Der Geschäftsverlauf der Personal Systems Group (PSG)
- HP mit deutlichem Umsatzplus
- Der Geschäftsverlauf der Personal Systems Group (PSG)
- Der Geschäftsverlauf der Imaging Printing Group (IPG)
- Der Geschäftsverlauf der Technology Solutions Group (TSG)
- Stellenschrumpfung beendet
Trotz der angespannten Situation auf dem deutschen PC-Markt, konnte HP hier seine Marktposition deutlich ausbauen. Der US-Hersteller hatte nach Angaben des Marktforschungsinstituts IDC im dritten Quartal 2006 seinen Marktanteil auf 12,4 Prozent ausbauen und 21,2 Prozent mehr Computer verkaufen, während der Gesamtmarkt im gleichen Zeitraum um 2,3 Prozent schrumpfte. Im Wachstumsmarkt Notebooks konnte HP sogar um 67,3 Prozent zulegen, der Markt nur um 13,1 Prozent, und liegt jetzt bei einem Marktanteil von 10,2 Prozent. Dazu hätten vor allem die Business Notebooks beigetragen, deren Absatz sich laut HP mit 99,4 Prozent fast verdoppelte. Nach eigenen Angaben ist der Hersteller in diesem Bereich jetzt mit einem Anteil von 15,9 Prozent Marktführer in Deutschland.
Wachstumsimpulse für das kommende Jahr erwartet HP unter anderem von seiner SoHo-Marktinitiative. Auch der Bedarf an Sicherheitslösungen werde 2007 steigen. HP setzt dabei auf mehrstufige Sicherheitskonzepte und erweitert sein Portfolio entsprechend. Der wichtigste Trend für die nächsten Quartale sei jedoch die Virtualisierung der Client-Infrastruktur. In diesem Bereich sei HP mit seinen neuen Blade-Workstations und Blade-PCs Vorreiter.