HP steigert Umsatz um 15 Prozent

20. November 2007, 5:26 Uhr | Martin Fryba
Seit Mark Hurd Anfang 2005 Carly Fiorina an der Spitze von HP ablöste, ist der Börsenwert von HP um über 140 Prozent gestiegen

Der weltgrößte Computerhersteller Hewlett-Packard untermauert seine Führungsposition. HP profitiert von der höheren Nachfrage nach Notebooks, der Nettogewinn stieg um 28 Prozent.

HP hat im vierten Quartal einen Umsatz von 28,3 Milliarden Dollar erzielt (Vorjahr 24,6 Milliarden Dollar). Der Nettogewinn betrug 2,16 Milliarden Dollar (Vorjahr 1,7 Milliarden Dollar). Für das Gesamtjahr stand ein Umsatz von 104,2 Milliarden Dollar und ein Nettogewinn von 7,2 Milliarden Dollar zu Buche. Es ist wahrscheinlich, dass dieses Ergebnis das von IBM übertrifft und HP damit zum weltgröß?ten IT-Unternehmen macht. Der weltweit größtte Hersteller von Computern ist HP bereit, nachdem der Konzern Dell an der Spitze verdrängt hatte.

HP-Chef Mark Hurd sprach von einem starken Quartal. Besonders erfolgreich war der Software-Bereich, der seinen Umsatz glatt verdoppelt hat. HP ist jetzt der sechstgröß?te Software-Anbieter der Welt. Auch die Personal Systems Group operiert mit einem Wachstum von 30 Prozent sehr erfolgreich und profitiert von der gestiegenen Nachfrage nach Notebooks (plus 49 Prozent).

Der Druckerbereich wuchs lediglich um vier Prozent zugelegt, der Umsatz mit Consumer-Druckern ist sogar um fünf Prozent zurückgegangen. Insgesamt ist Image & Printers dafür aber immer noch der profitabelste Bereich.

In EMEA hat HP ein überdurchschnittliches Wachstum mit 19 Prozent hingelegt. Hurd betonte, Kostendisziplin und Margenwachstum hätten zum guten Wachstum beigetragen. Es gebe aber immer noch viel zu tun, so der Manager.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+