Nach dem Weggang der Geschäftsführerin Regine Stachelhaus im Oktober stellt HP die Drucker- und Bildbearbeitungssparte (IPG) neu auf: Der Bereich Nach dem Weggang der Geschäftsführerin Regine Stachelhaus im Oktober stellt HP die Drucker- und Bildbearbeitungssparte (IPG) neu auf: Der Bereich Supplies wird eingegliedert und Heiko Meyer tritt seine Position als Nachfolger von Stachelhaus schon zum 1. Dezember an. wird eingegliedert und Heiko Meyer tritt seine Position als Nachfolger von Stachelhaus schon zum 1. Dezember an.
Hewlett-Packard organisiert die Drucker- und Bildbearbeitungssparte (IPG) neu und will sich auf diese Weise noch konsequenter als Lösungsanbieter positionieren. Im Oktober hatte die Geschäftsführerin Regine Stachelhaus ihren Wechsel zur Unicef angekündigt. Obwohl Stachelhaus ihren neuen Job erst im Januar antritt, übernimmt Heiko Meyer schon zum 1.Dezember die Leitung des Printing-Bereiches von HP. Mit dem Wechsel an der Spitze gehen jetzt einschneidende personelle und strukturelle Veränderungen einher.
Der Fokus liegt dabei auf der Integration des Zubehör- und Hardware-Geschäfts sowie auf der Vermarktung von Konzepten rund um die Themen Drucken und Kopieren. Die Sparte Laserjet and Enterprise Solutions (LES) umfasst künftig alle Laserjet-Lösungen (Hardware, Software und Toner) inklusive Multifunktionsdrucker, Edgeline-Produkte und Scanner. Unter der Leitung von Bärbel Meiborg umfasst der Unternehmensbereich auch das Marketing für das Enterprise- und SMB-Segment inklusive Channel- Marketing und dem kommerziellen IPG-Handelskanal. In der Abteilung Inkjet und Websolutions (IWS) sind unter der Leitung von Reiner Drees der gesamte Vertrieb der Tintengeräte und das Marktsegment Consumer zusammengefasst. Dazu zählen auch die Privatkundenmarketing- und -vertriebsaktivitäten sowie das Trade Marketing Consumer für die HP PSG (Personal Systems Group). Drees zeichnet außerdem für den Business Retail-Bereich verantwortlich. Für HP steckt in dem Vertrieb über die Flächenmärkte noch Wachstumspotenzial, da immer mehr Selbständige und Inhaber kleiner Betriebe ihre IT-Produkte in Elektronikmärkten kaufen. Dort will HP ein spezielles Portfolio anbieten. Die Retail-Sales-Aktivitäten innerhalb IWS werden von Petra Walser als Consumer Sales Managerin gesteuert.
Für die Leitung der Sparte Enterprise Printing Sales and Services ist Michael Stolz zuständig. HP setzt künftig verstärkt auf ganzheitliche Outputmanagement-Lösungen. Mit einem Geschäftsmodell, das Hardware, Supplies, Services und Solutions in sich vereint, gestaltet der Konzerndas Enterprise- Geschäft deutlich integrierter.
Der Hersteller bietet zudem ein breites Portfolio für den kommerziellen, technischen und industriellen Großformatdruck, den hochvolumigen digitalen Produktionsdruck sowie den digitalen Etiketten- und Mailingdruck. Im GSB (Graphical Systems Business) ist Matthias Malm für die Großformataktivitäten mit HP Designjets verantwortlich. Wolfgang Kochan leitet die HP Indigo Digitaldrucksparte.
_______________________________
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Straße 140, 71034 Böblingen
Tel. 07031 14-0, Fax 07031 14-2999
www.hewlett-packard.de