Zum Inhalt springen
Konkurrenz für PS4 und Xbox One

Huawei entwickelt eigene Spielekonsole

Der chinesische Telekommunikationsspezialist Huawei entwickelt eine eigene Spielekonsole. Schon in diesem Jahr soll »Tron« in chinesische Wohnzimmer kommen.

Autor:Peter Tischer • 13.1.2014 • ca. 1:00 Min

Huawei will mit seiner neuen Spielekonsole Sony und Microsoft Konkurrenz machen (Bild: Huawei)

Die beiden Platzhirsche Sony und Microsoft könnten bald neue Konkurrenz in den Wohnzimmern der Verbraucher bekommen. Der chinesische Telekommunikationsanbieter Huawei entwickelt eine Spielekonsole, die den Namen »Tron« tragen soll und auf Android als Betriebssystem setzt. Wie das Wall Street Journal in seinem Digital-Blog berichtet, soll Huaweis Konsole bereits im zweiten Quartal diesen Jahres auf den chinesischen Heimatmarkt kommen.

--- forum[x|Kann die Tron mit den Next-Gen-Konsolen konkurrieren?] ---Schon seit geraumer Zeit positioniert sich der ehemals reine TK-Infrastruktur-Anbieter zunehmend im Consumer-Markt. Auch auf dem europäischen Markt machten die Chinesen durch eine Vielzahl von eigenen Smartphones auf sich aufmerksam. In China dominiert Huawei zusammen mit Lenovo schon seit längerer Zeit den Smartphone-Markt. Trotzdem hat das Unternehmen bei der Präsenz in den Köpfen der Konsumenten noch einiges aufzuholen. Mit der neuen Spielekonsole könnte Huawei einen Schritt in diese Richtung machen.

Erst vergangene Woche hatte China das 13 Jahre währende Verbot für Spielekonsolen aufgehoben. Mit seiner großen Population von Online-Spielern gehört repräsentiert das Land laut PriceWaterhouseCoopers den drittgrößten Spiele-Markt auf der Welt. Huawei dementierte jedoch, dass die Vorstellung der neuen Konsole etwas mit dem aufgehobenen Verbot zu tun habe. Insider sprechen von einem Preis von unter 200 Dollar, den die Chinesen für ihre neue Konsole verlangen wollen. Kooperationen mit renommierten Spieleherstellern aus China, Amerika und Europa sollen ein qualitativ hoch wertiges und umfangreiches Spieleportfolio garantieren.