Hype um iPhone erreicht Deutschland
Nach der erfolgreichen Markteinführung in den USA wird auch in Deutschland der Rummel um das Apple-Handy immer größer. Beim Apple-Händler Gravis haben sich bereits mehr als 43.000 Interessenten für das iPhone angemeldet.
»Die enorme Resonanz der Deutschen auf das iPhone signalisiert ein weiteres Erfolgsprodukt aus dem Hause Apple«, erläutert Gravis- Vorstand Archibald Horlitz. Gravis werde sich an der Vermarktung beteiligen und schon im nächsten Katalog auch Zubehörprodukte anbieten. Der US-Telefonkonzern AT&T Inc berichtet indes von einer hohen Nachfrage nach dem iPhone: »Nahezu in allen unseren Stores ist das iPhone seit letzter Nacht ausverkauft«, bestätigt AT&T-Sprecher Mark Siegel, ohne Angaben über die verkauften Stückzahlen zu machen.
Laut einer aktuellen Umfrage wird sich die überwältigende Mehrheit der Bundesbürger allerdings »ganz bestimmt« kein iPhone kaufen. Das iPhone stößt zwar auf große Ablehnung, dürfte aber trotzdem ein Erfolg werden. Denn 0,4 Prozent der über 14-Jährigen werden das iPhone laut einer Studie von Marketing Partner »auf jeden Fall« kaufen. Das entspricht rund 260.000 Bundesbürgern. Weitere 1,9 Millionen Deutsche liebäugeln mit dem iPhone. Mehr als die Hälfte der Interessenten wäre auch bereit, für das iPhone den Mobilfunkprovider zu wechseln. Ähnlich wie in den USA will Apple sein Handy auch in Europa nur durch einen Netzanbieter vertreiben. Gerüchten zufolge, steht dabei Vodafone kurz vor Vertragsabschluss.