Zum Inhalt springen
Lünendonks Top IT-Berater und Systemintegratoren

IBM Global Services bleibt größter IT-Berater

Die aktuelle »Lünendonk-Liste« zeigt, welche IT-Beratungshäuser und Systemintegratoren im vergangenen Jahr an der Spitze mitgespielt haben. Insgesamt sind die 25 wichtigsten Firmen 2008 schneller gewachsen als der Gesamtmarkt und decken 38 Prozent des Marktes ab.

Autor:Ulrike Garlet • 27.5.2009 • ca. 1:10 Min

Im aktuellen Ranking des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Lünendonk ist IBM Global Services erneut an der Spitze der IT-Berater und Systemintegratoren. Der IT-Dienstleister baute seinen Umsatz in Deutschland von 1,23 Milliarden Euro auf 1,33 Milliarden aus. Accenture, 2008 die Nummer zwei in der sogenannten Lünendonk-Liste, hat beim Umsatz im vergangenen Jahr ebenfalls deutlich zugelegt. Lufthansa Systems konnte sich zwar erneut Platz drei auf der Lünendonk-Liste sichern, der Umsatz ist bei dem Branchenspezialisten allerdings von 509 auf 496 Millionen Euro zurückgegangen.

In dem Ranking ermitteln die Marktforscher von Lünendonk jährlich die 25 führenden ITUnternehmen, die im Vorjahr die höchsten Umsätze in Deutschland erzielt haben und mindestens 60 Prozent ihres Umsatzes mit IT-Beratung und Systemintegration machen.

Zum ersten Mal den Sprung in die Liste geschafft haben in diesem Jahr Adesso aus Dortmund, Ciber Novasoft aus Heidelberg, Cellent aus Stuttgart und CS Consulting aus Hannover. Sechs der Firmen, die in dem Lünendonk-Ranking auftauchen, haben niedrigere Umsätze ausgewiesen als 2007. Neben Lufthansa Systems gehören dazu Cirquent, GFT Technologies, Tieto, Materna und die Danet Group.

Die Wirtschaftskrise hat sich dabei zumindest im vergangenen Jahr offenbar noch nicht gravierend auf das Geschäft der wichtigsten IT-Berater und Systemintegratoren ausgewirkt. Im Durchschnitt sind deren Inlandsumsätze laut Lünendonk um elf Prozent gestiegen. Damit konnten die Top-Anbieter stärker zulegen als der Gesamtmarkt, der 2008 um 6,9 Prozent gewachsen ist. Diese 25 Firmen deckten 2008 zudem 38 Prozent des Inlandsmarktes ab.

Im laufenden Jahr dürfte sich die Krise allerdings auch bei den großen IT-Beratern stärker bemerkbar machen: für 2009 erwarten sie im Schnitt nur noch ein Wachstum von 2,7 Prozent.