Zum Inhalt springen

IBM stellt zweite Beta von Lotus Symphony vor

IBM entwickelt seine kostenlose Office-Alternative Lotus Symphony weiter. Vor allem die Geschwindigkeit ist verbessert worden.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.11.2007 • ca. 0:55 Min

Die zweite Version der kostenlosen Office-Software Lotus Symphony von IBM steht jetzt zum Download bereit. Die erste Beta wurde bereits in den ersten zwei Monaten von über 250.000 registrierten Nutzern heruntergeladen, 88 Prozent davon Microsoft-Kunden. Mit der Beta 2 hat IBM die Leistung, den Zugang und die Bedienerfreundlichkeit verbessert. So wurde zum Beispiel der Download-Prozess um 100 Prozent beschleunigt und mittels einer One Click-Installation vereinfacht.

Auch bezüglich der Schnelligkeit einzelner Anwendungen haben IBM Entwickler durch Veränderungen am Code wesentliche Verbesserungen erzielt. Das Öffnen von Präsentationen läuft nun bis zu 50 Prozent schneller als bei der ersten Lotus Symphony-Version. Schließlich wurden noch die Hilfefunktionen sowie das Forum auf der Webseite aufgrund des Feedbacks der Nutzer-Community erweitert. Die Software ist bisher nur auf Englisch erhältlich, dennoch liegt Deutschland bei der Zahl der Downloads bereits auf Platz acht.

In Lotus Symphony stellt IBM dieselben Editoren zur Verfügung, die auch in Lotus Notes 8 enthalten sind. Das vereinfacht den Support, und damit verstärkt IBM die Frontstellung gegen Microsoft.

Neben dem Lotus Symphony Entwicklerteam, das derzeit auf insgesamt 70 Software-Programmierer aufgestockt und damit verdoppelt wird, unterstützt IBM die Software auch mit ihrer Open Document Format-Initiative. Knapp eine Woche vor Veröffentlichung der ersten Symphony-Version trat IBM zudem OpenOffice.org bei, um noch aktiver zur Weiterentwicklung offener Standards im Office Software-Bereich beizutragen.