IDC erwartet 2009 35 Milliarden Dollar Umsatzverlust im weltweiten IT-Markt
Die gegenwärtige Wirtschaftskrise krempelt 2009 den IT-Markt um: Verlierer sind Infrastrukturhersteller und Telekommunikation, Gewinner Anbieter kostengünstiger Servicemodelle und Cloud Computing. Das meint jedenfalls IDC.

- IDC erwartet 2009 35 Milliarden Dollar Umsatzverlust im weltweiten IT-Markt
- Weitere rognosen
Krisen sind immer auch Chancen, insbesondere für disruptive Angebote. Das soll laut IDC auch bei der heraufdämmernden globalen Rezession in Bezug auf den IT-Markt gelten. Der Industrie werden, so schätzen die Analysten, rund 35 Milliarden Dollar Umsatz verloren gehen, insbesondere Hardware- und Telekommunikationsanbietern. Die Unternehmen richten sich deshalb auf neue Märkte wie die BRIC (Brasilien, Russland, Indien, China) und KMUs sowie staatliche Investitionsprojekte aus, weil es hier noch am ehesten etwas zu holen gibt.
Große Gewinner des Trends sind neuartige Software-as-a-Service-Angebote und Cloud Computing als Gegenmodell zu den heutigen hardwareintensiven IT-Konzepten. Auch Green IT dürfte, so IDC, interessant bleiben - allerdings nur, so weit sich damit Ersparnisse ohne große Investitionen erzielen lassen.