IFA 2009: Elektrohausgeräte warten mit zahlreichen Innovationen auf
Auf der IFA 2009 werden in diesem Jahr wieder die wichtigsten Hersteller von brauner und weisser Ware unter einem Dach zu finden sein. Elektrohausgeräte wie das boomende Segment der Lifestyle-Kaffeemaschinen bescheren dem Handel zudem sehr gute Margen.

Die auf der IFA gezeigten Elektro-Groß- und Kleingeräte warten mit zahlreichen Innovationen auf. Herausragendes Design, exzellenter Bedienkomfort, intelligente Technologien und – fast schon selbstverständlich – der sehr effiziente Umgang mit den Ressourcen Wasser und Energie kennzeichnen die neuen Hausgeräte der Top-Marken. Bedienkomfort und Ergonomie haben bei Hausgeräten einen hohen Stellenwert. Intelligente elektronische Steuerungen, Sensoren und mechanische Lösungen erleichtern den täglichen Umgang. Bei modernen Waschmaschinen sorgt eine Vielzahl spezieller Programme für saubere Wäsche. Spülmaschinen nutzen die Wassermenge äußerst effizient und verwenden zur Trocknung spezielle Mineralien. Wäschetrockner haben selbst reinigende Kondensatoren, nutzen Wärmepumpen-Technologie und helfen beim Bügeln. Herde und Kleingeräte lassen sich durch simple Berührung bedienen, Klappen und Türen öffnen sich ohne Griffe durch einfaches antippen.
Kochen zu Hause liegt voll im Trend
Kochen zu Hause hat mehr als jemals zuvor Hochkonjunktur. Zahlreiche Fernseh-Shows mit prominenten Köchen liefern die Anregungen für genussvolles und erlebnisreiches Kochen daheim – egal ob im Kreis der Familie oder mit Freunden. Innovative neue Gerätearten wie Induktionskochfelder, Hochgeschwindigkeits-Backöfen mit vielen Kombifunktionen und Garprogrammen aus dem Bereich Elektrogroßgeräte sowie Küchenmaschinen, Mixer und Grills aus dem Kleingerätesegment sind dabei die idealen »Werkzeuge« für die Köche zuhause. Ungebrochen ist dabei auch der Trend zu gesünderer Ernährung. Dampfgarer, in Backöfen integriert oder als separate Geräte, sowie eine umfangreiche Palette an Elektro-Kleingeräten stehen als Helfer für die schonende Zubereitung zur Auswahl.
Bei den Kühlschränken kommt es auf möglichst schonende aber auch lange Lagerung der Lebensmittel an. Luftfilter, Feuchtigkeitsregulierung, getrennte Lagerfächer und Null-Grad-Bereiche sorgen für optimale Kühl- und Lagerergebnisse. Dabei setzt vielfach das Design neue Maßstäbe und integrierte Eiswürfel-Bereiter sowie LCD-TVS sorgen für willkommenen Zusatznutzen.
Kaffee-Zubereiter im Höhenflug
Auf einem stetigen Höhenflug befindet sich das Segment der Kaffee-Zubereitung. Entsprechend hat sich das Produktangebot entwickelt. Von der klassischen Kaffeemaschine über Kaffee-Vollautomaten, Espressomaschinen, Portionsgeräten – auch mit automatischer Kennung der Portions-Sorte – bis hin zu perfekt angepassten Einbaulösungen für die Küche reicht die Auswahl. Steigender Beliebtheit erfreut sich auch die Sparte Personal Care & Beauty Appliances. Für Haarpflege und Haar-Styling sind Produkte in vielen Facetten erhältlich. Dazu kommt ein vielseitiges Angebot an sonstigen Körperpflege-Geräte, wie beispielsweise Body-Groomern. Auch hier liefert das Fernsehen mit Beauty- und Model-Shows Vorlagen und Anregungen zuhauf.
Schonender Umgang mit Energie und Wasser
Energieeffizienz und Ressourcenschonung hat bei den Herstellern von Hausgeräten eine lange Tradition. Immer wieder neue, innovative Gerätekonzepten erzielen dabei große Fortschritte. Die Zielsetzung ist eindeutig: Energie- und Wasserkosten sparen, ohne Verzicht auf erstklassige Gebrauchseigenschaften und Komfort. Reduzierungen beim Energieverbrauch zwischen 30 bis fast 50 Prozent bei Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Kühlschranken und Geschirrspülern innerhalb der letzten zehn Jahre belegen diese Anstrengungen mit beeindruckenden Ergebnissen. Das Portfolio energieeffizienter Geräte wäscht stetig. So sind inzwischen beispielsweise auch Wasserkocher und Kaffeemaschinen mit deutlicher Energieeinsparung am Markt erhältlich.
Auch wenn in den nächsten Jahren neue EU-Effizienzanforderungen für Hausgeräte greifen und damit Höchstgrenzen für den Energieverbrauch gesetzt werden, liegt ein großes Einsparpotenzial im Ersatz alter, uneffizienter Geräte. In den europäischen Haushalten sind noch 180 Millionen über zehn Jahre alte Hausgeräte im Gebrauch.