IFA: Positive Signale aus dem CE-Markt
Trotz Rezessionsangst und Kaufzurückhaltung hat sich der Markt für Consumer Clectronics erfreulich entwickelt. Wachstumstreiber waren dabei digitale Unterhaltungselektronik und privat genutzte IT-Produkte.

- IFA: Positive Signale aus dem CE-Markt
- HD-Peripheriegeräte sind gefragt
Die CE-Branche kann sich rund um ihre Leitmesse IFA in Berlin über ein positives Marktumfeld freuen: Laut GfK konnte im ersten Halbjahr 2008 gegenüber dem Vorjahreszeitrum ein Umsatzplus von knapp sechs Prozent verbucht werden. Damit kommt die Branche in Deutschland in den ersten beiden Quartalen auf einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro. Maßgeblichen Anteil daran haben die Unterhaltungselektronik mit elf Prozent und die privat genutzten IT-Produkte mit 9,2 Prozent. Bei den privat genutzten Telekommunikationsprodukten wurde dagegen ein Minus von 14,4 Prozent verzeichnet. Der Umsatzzuwachs resultiert hauptsächlich aus Steigerungen in den Bereichen TV-Geräte, digitale Set-Top-Boxen, Home-Audio, AV-Zubehör, Videogames und Notebooks.
Ein wichtiger Wachstumsfaktor war wieder einmal das Segment großformatiger Fernsehgeräte. Die Fußballeuropameisterschaft und die Olympischen Spiele sorgten hier für zusätzliche Nachfrage. Branchenkenner erwarten deshalb ein deutlich geringeres Wachstum im zweiten Halbjahr 2008. Trotzdem werde es am Ende des Jahres immer noch eine positive Entwicklung des CE-Gesamtmarkts geben, glauben die GfK-Marktforscher.