IFA rechnet mit Ausstellerbeteiligung auf Vorjahresniveau
IFA rechnet mit Ausstellerbeteiligung auf Vorjahresniveau. Branchengrößen wie Sony zögern zwar noch, doch die Veranstalter der Internationalen Funkausstellung erklären, dass ein halbes Jahr nach der Entscheidung für einen jährlichen Rhythmus der IFA in Berlin rund 80 Prozent der Ausstellungsfläche gebucht seien.

IFA rechnet mit Ausstellerbeteiligung auf Vorjahresniveau
Die Veranstalter der IFA gehen davon aus, dass die Ausstellerzahl vom Vorjahr erreicht wird. Rund 80 Prozent der Ausstellungsfläche seien laut Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, bereits verkauft. Bekannte UE-Hersteller wie Sony zögern allerdings noch mit einer Teilnahme. Im Vorjahr wurden Göke zufolge Aufträge im Wert von 2,5 Milliarden Euro auf der IFA abgewickelt. Die Entscheidung für den jährlichen Turnus begründet Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der GfU und Chef des Fernsehherstellers Loewe, mit der zunehmenden Verkürzung der Produktzyklen in der CE-Branche. Laut einer aktuellen GfK-Studie seien im vergangenen Jahr 77 Prozent des Umsatzes mit TV-Gerätemodellen erzielt worden, die weniger als ein Jahr im Markt waren. Im Jahr 2000 habe dieser Anteil dagegen bei nur 51 Prozent gelegen.