Zum Inhalt springen

Distributoren als Logistiker

Autor:Redaktion connect-professional • 18.7.2007 • ca. 0:50 Min

Aber Retail, so Rober Lederwascher, sei eigentlich viel mehr. Der Sales Director bei Tech Data kann sich durchaus vorstellen, »jeden Fachhändler in den Vertriebsbereich Retail aufzunehmen, der ein Ladengeschäft betreibt und im Business-to-Consumer unterwegs ist«. Noch sei dies eher eine Vision, aber vom Begriff her durchaus logisch. Derzeit aber bewegt sich Tech Data ebenso wie Mitbewerber Ingram Micro in einem Retailumfeld, das vor allem aus Kooperationen, Discountern, Flächenmärkten, Kaufhäusern, Versandhandel, Internetanbietern und natürlich Media-Markt Saturn – neben Promarkt – besteht.

»Retail ist ein völlig eigenständiges Geschäft, das in weiten Teilen auf der Zusammenarbeit zwischen Großflächenmärkten und Herstellern basiert«, erklärt Christoph Müller, Director of Retail bei Tech Data. Speziell Aktionen werden überwiegend zwischen dem Retailer und dem Hersteller vereinbart, wobei der Distributor als Logistiker im Boot sitzt. Da allerdings ist, wie Ernesto Schmutter, Senior Director Consumer Channel bei Ingram Micro, erklärt, ein Höchstmaß an Logistik erforderlich. Denn, und darin sich Müller und Schmutter einig, in den Flächenmärkten müssen die Regal immer gefüllt sein. »Die Konzepte drehen sich dementsprechend alle um die ständige Verfügbarkeit des richtigen Sortiments an richtiger Stelle zu möglichst niedrigen Kosten, das heißt meistens mit minimalen manuellen Unterebrechungen von Prozessen«, erläutert der Ingram Micro Manager.