»Vor allem Etailer spüren die Auswirkungen sehr schmerzlich«
- Immer mehr IT-Händlern droht das Aus
- Nachfragebremse, Preisverfall und Kreditklemme
- »Vor allem Etailer spüren die Auswirkungen sehr schmerzlich«
Doch die Wirtschaftskrise bedroht keineswegs nur den klassischen SMB-Fachhandel und Reseller mit Ladengeschäft. »Vor allem Etailer spüren die Auswirkungen sehr schmerzlich. Einige Großversender üben eine erdrückende Dominanz im Markt aus und decken alle wichtigen Produktsegmente ab«, schildert Binkert die Konsolidierungswelle im Segment der Online-Vermarkter. Diese wiederum haben mit Billigstpreisen in den vergangenen Jahren nicht nur den klassischen Fachhandel, sondern auch die vormaligen Billigheimer unter den IT-Anbietern, Flächenmärkte und Discounter stark unter Druck gesetzt. Und nicht zuletzt zeigt sich: Vor allem auch das Business-Segment zeigt sich wegen des anhaltenden Investitionsstaus von der Krise betroffen. So muss Eva Heister, Manager Finance beim Projektdistributor Algol, feststellen, »dass der ein oder andere Reseller derzeit schwer zu kämpfen hat. Manche haben ihr Geschäft bereits aufgeben müssen oder stehen zumindest kurz vor der Insolvenz«. Als Gründe führt sie »die aktuelle Skepsis der Banken bei der Vergabe von Krediten und die Zurückhaltung bei der Umsetzung großer Projekte« an.
Hoffnung auf eine Besserung der Wirtschaftslage macht immerhin der Branchenverband BITKOM: Nach der aktuellen Prognose wird sich der deutsche Hightech-Markt im kommenden Jahr wieder leicht erholen. Nach einem Rückgang von 2,5 Prozent in 2009 wird für 2010 wieder ein schwaches Wachstum um 0,3 Prozent erwartet. Auch Fachhändler Peter Schragmann von NetService 2000 hofft auf eine Verbesserung der Situation im kommenden Jahr: »Wenn es im nächsten Jahr so weitergeht, muss man sich als Händler die Frage stellen, ob sich das Geschäft noch lohnt.«