Der Rat der Bewerbungs-Expertin: »Wenn Sie einen oder mehrere der zehn Ausdrücke in Ihrem Profil nutzen, löschen Sie diese. Vermerken Sie stattdessen, dass Sie acht bis zehn Jahre Arbeitserfahrung haben oder dass Sie den Umsatz um 300 Prozent steigern konnten. Verwenden Sie aussagekräftige Inhalte, die die Höhepunkte Ihrer Karriere wiedergeben. Denken Sie daran, potenzielle Arbeitgeber und Geschäftspartner haben ein größeres Interesse an Ihren Erfahrungen und Erfolgen, als daran, was auf Ihrer Visitenkarte steht.«
Zudem gibt LinkedIn allen Mitgliedern folgende Tipps, um mit ihren Profilen besser wahrgenommen zu werden:
Profil optimieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr LinkedIn Profil vollständig ist und alle Ihre Karriereschritte aufzeigt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Profil von einem potentiellen Arbeitgeber angesehen wird, ist zwölf Mal höher, wenn Sie mehr als eine Position in Ihrem Profil angegeben haben. Stellen Sie Ihr Profilfoto ein – man kann sich so leichter an Sie erinnern.
Netzwerk aufbauen: Fügen Sie mindestens 35 Kontakte zu Ihrem Netzwerk hinzu. Importieren Sie einfach Ihre E-Mail-Kontakte, um herauszufinden, wen Sie bereits auf LinkedIn kennen. Ihre direkten Kontakte oder Kontakte 2. und 3. Grades arbeiten vielleicht schon für Unternehmen, die Sie als Kunden gewinnen oder mit denen Sie in Kontakt treten möchten.
Google Ranking erhöhen: Haben Sie je eine Google Suche nach Ihrem Namen durchgeführt? Wenn nicht, sollten Sie dies tun. Geschäftspartner googeln Sie, bevor sie Sie in einem Meeting oder einem Interview treffen. Indem Sie Ihre Profil-URL anpassen, verbessern Sie die Suchergebnisse nach Ihrem Profil.