Zum Inhalt springen

Intel bleibt unangefochten größter Halbleiterhersteller

Intel bleibt unangefochten größter Halbleiterhersteller. Mit einem Marktanteil von 15 Prozent steht der Chiphersteller Intel unangefochten an erster Stelle des jährlichen Halbleiter-Rankings des Marktforschers iSupply. Als großen Gewinner sehen die Analysten Toshiba. Das Unternehmen konnte sich im laufenden Jahr von Platz sieben auf den vierten Rang vorschieben.

Autor: Redaktion connect-professional • 5.12.2005 • ca. 0:40 Min

Intel bleibt unangefochten größter Halbleiterhersteller

Intel erzielte im laufenden Jahr ein Umsatzwachstum von über 14 Prozent auf 35,85 Milliarden Dollar und schaffte es somit die Konkurrenz weiterhin deutlich auf Abstand zu halten. Intels direkter Verfolger, Samsung Electronics, konnte laut iSupply lediglich den halben Umsatz vorweisen, legte aber um 8,5 Prozent auf 17 Milliarden Dollar zu. Das höchste Wachstum im Jahresvergleich erzielte IBM Microelectonics. Ein Plus von 30 Prozent trieb den Erlös auf 3,2 Milliarden Dollar. Mit einem Plus von 22 Prozent konnte der Graphikchip-Hersteller Nvidia ebenfalls kräftig zulegen. Er befindet sich allerdings aufgrund seiner 2,1 Milliarden Dollar Umsatz nur auf dem vorletzten Platz des Rankings.

Herbe Einbussen mussten NEC Electronics und Infineon einstecken. Infineon stürzte vom vierten auf den sechsten Rang ab, da der Umsatz um minus 8,7 Prozent auf 8,3 Milliarden Dollar zurückging. NEC verbuchte mit minus 12 Prozent den größten Umsatzrückgang auf 5,7 Milliarden Dollar.