Auf der kommenden PMA, der Messe rund um Fotografie, stellt die Gummersbacher JOBO AG den neuen photoGPS vor. Er versieht Bilder automatisch mit GPS-Standortinformationen.
Noch kennen auch die jüngeren Leser große Weltkarten mit kleinen bunten Fähnchen. Zumeist eher aus Filmen, manchmal auch von Freunden: Guck! Hier war ich schon. Danach wird gekramt und ein Fotoalbum und Schachteln mit Schnappschüssen präsentiert. Doch diese Art der Urlaubserinnerung gehört der Vergangenheit an. Digital ist die Zukunft. Aber so richtig schön ist die digitale neue Welt dann doch nicht immer. Bei dutzenden Ordnern auf dem Rechner wissen viele nicht mehr so genau, wo denn das Bild img_5634.jpg geschossen wurde. Genau hier kommt das photoGPS von JOBO ins Spiel.
Das photoGPS ist ein Positionsbestimmungssystem für Nutzer von Digitalkameras, das automatisch den genauen Ort der Aufnahme erfasst und diesen dem entsprechenden Foto zufügt. GPS-Daten werden den exif-Dateien der Digitalbilder zugeordnet und geben dem Fotografen so Auskunft über den Aufnahmeort. Das ganze funktioniert wie folgt: photoGPS wird auf den Blitzschuh der Digitalkamera aufgesteckt und ermittelt beim Auslösen automatisch die gerade aktuellen Standortinformation per GPS und speichert sie. Im Anschluss an die Foto-Session werden die gespeicherten Daten am Computer ausgelesen und mit Hilfe einer speziellen Software den aufgenommenen Fotografien zugeordnet und in den EXIF-Tag der Bilder geschrieben. Dieses Tag enthält verschiedene Daten wie Datum, Uhrzeit und Informationen über die verwendete Kamera.
Das photoGPS wird im März auf der Messe PMA in Las Vegas erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Ab dem Sommer 07 kommt das kleine digitale Helferlein für 149 Euro in den Fachhandel.