Zum Inhalt springen
Netgear Powerline XAV101

Internet aus der Steckdose

Mit den neuen Adaptern "XAV101" der Powerline-Serie sorgt Netgear für simple Konfiguration von Heimnetzwerken. Die Geräte nutzen die bestehenden Stromleitungen für den Datentransfer.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.11.2008 • ca. 0:30 Min

Schön versteckt: Mit den neuen Adaptern von Netgear läuft der Datenverkehr über das heimische Stromnetz

Der "XAV101" der Powerline-Reihe von Netgear verbindet Geräte wie Spielekonsolen, Computer oder Netzwerkspeicher über das Stromnetz miteinander bzw. mit dem Internet. Auf der Unterseite des Adapters befindet sich ein Ethernet-Port. Auf Knopfdruck verschlüsselt der XAV101 die Daten im Netzwerk mit 128-Bit AES. Die QoS-Unterstützung (Quality of Service) soll dabei für störungsfreie Übertragung sorgen. Das Gerät ist sowohl mit verkabelten als auch mit kabellosen Routern oder Gateways kompatibel.

Nach Herstellerangaben sind über die Powerline-Adapter Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s möglich. Die neuen XAV101 sind ab sofort zu einem Preis von 80 Euro verfügbar. Alternativ gibt es auch zwei der Adapter im Bundle "XAVB101" zu einem Preis von 150 Euro.