Einsame CIOs, die ihren Büro-PC besser kennen als die leere Wohnung, sollten vielleicht einfach mal eine Online-Partnerbörse anklicken. Denn schon 1,3 Millionen Deutsche haben ihre Lebensgefährten über das Web kennen gelernt
Während man früher den Mann oder die Frau fürs Leben beinahe überall treffen konnte, scheint heute das Internet langsam aber sicher die dominante Rolle bei der Partnerschaftsanbahnung zu übernehmen. Wenn der CIO also gebannt auf den Bildschirm starrt, brütet er nicht zwangsläufig über Statistiken zum Stromverbrauch im Rechenzentrum, sondern sucht vielleicht ganz nebenbei nach dem Menschen fürs Leben. Das nämlich tun laut Bitkom heute bereits 2,7 Millionen Deutsche, die Online-Partnerbörsen frequentieren. 1,3 Millionen (hochgerechnet aus 1002 im Februar 2009 Befragten) haben angeblich ihre Lebensgefährten übers Web kennengelernt.
Wer es etwas indirekter mag, versucht über Foren, Netzwerke und Online-Spiele neue Kontakte zu generieren. Das scheint gut zu klappen: 8,8 Millionen Landsleute haben angeblich im Internet bereits neue Freunde gefunden, fünf Millionen Menschen, die ihre Hobbies teilen und 3,5 Millionen knüpften lockere Bekanntschaften. Bei den oft blutrünstigen Online-Games schlossen 4,7 Millionen neue Verbindungen.