Zum Inhalt springen

Internet Explorer 8 kommt per Zwangsupdate

Ab nächster Woche steht Microsofts Internet-Explorer 8 (IE 8) als »Update Rollup« in den »Windows Server Update Services« bereit. Auch wenn sie dies vorher abgelehnt haben, kann es Anwendern dann passieren, dass der IE8 bei ihnen dennoch automatisch installiert wird.

Autor:Lars Bube • 20.8.2009 • ca. 0:45 Min

Ab Dienstag versucht der Internet Explorer unter Umständen, sich automatisch auf Version 8 zu bringen.

Treuen Nutzern von Microsofts Internet Explorer in den Versionen 6 und 7 steht nächste Woche unter Umständen eine unliebsame Überraschung bevor: Über die »Windows Server Update Services« (WSUS) kann es ihnen ab Dienstag (25. August) passieren, dass über ein entsprechendes »Update Rollup« automatisch der Internet Explorer 8 des auf ihrer Maschine installiert werden soll. Bestätigt der Administrator das Lizenz-Abkommen, nimmt die automatische Aktualisierung ihren Lauf – auch wenn er den Wechsel zum IE8 zuvor abgelehnt hat.

Um das Update auf IE 8 komplett zu verhindern, muss der Administrator bereits zuvor das Auswahlfeld für die Update-Rollups deaktivieren. Da dies jedoch nicht in jeder IT-Umgebung ratsam und gewünscht ist, bleibt vielen nur, dem Lizenzabkommen nicht zuzustimmen. Will man hingegen gerne auf den IE 8 umsteigen, lässt sich der IE 8 bereits jetzt über den Update-Katalog in die WSUS importieren, oder direkt über das »Internet Explorer Administration Kit« installieren. Das automatische Update erfolgt nur bei Systemen, auf denen der IE 6 oder IE 7 installiert ist. Neben dem IE-8-Update verteilt der WSUS dann auch Sicherheits-Updates für den Browser und die IE-8-Compatibility-View-List.