Der Präsident der USA sollte einen Notschalter zum Unterbrechen der Internetzugänge erhalten: Diese Meinung vertreten laut einer aktuellen Umfrage über 60 Prozent der US-Bürger.
Die von Unisys durchgeführte Umfrage zum Thema Internet-Sicherheit hat gezeigt, dass ein Großteil der US-Bevölkerung durch Cyber-Kriminalität beunruhigt ist. Nicht zuletzt die Stuxnet-Problematik hat in der Öffentlichkeit dazu geführt, dass die Gefahr durch derartige Attacken mehr ins Bewusstsein gerückt ist. »Eine Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung ist bereit, dem Präsidenten eine Befugnis zu gewähren, dass im Falle einer Sicherheitsbedrohung die Internetzugänge unterbrochen werden können. Das zeigt deutlich, dass die Bevölkerung die Bedrohung durch Cyber-Kriminalität ernst nimmt«, sagt Patricia Titus, Vice President und Beauftragte für die Gefahrenabwehr bei Unisys.
Im weiteren Verlauf zeigt die Studie allerdings auch, dass es die US-Amerikaner mit ihren persönlichen Sicherheitsvorkehrungen bei der Handy-Nutzung weniger genau nehmen. Nur rund ein Drittel der befragten Personen wechselt laut Unisys regelmäßig die Passwörter.