Zum Inhalt springen
ITK-Einkauf

Internet-Portal hilft Behörden beim Computer-Kauf

Öffentlichen Einrichtungen gibt das Internet-Portal www.itk-beschaffung.de Schützenhilfe, wenn es um die Beschaffung von Computern und Telekommunikationsgeräten geht. Das Portal haben das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums und der ITK-Verband Bitkom aufgesetzt.

Autor:Bernd Reder • 2.7.2008 • ca. 0:40 Min

Unter www.itk-beschaffung.de finden Einkäufer von Behörden Informationen darüber, was bei der Beschaffung von Rechnern, Netzwerkkomponenten und Telekommunikationsausrüstung zu beachten ist. Das Portal will Behörden dabei unterstützen, die vorgeschriebene Ausschreibung, die vor Anschaffung von Produkten erforderlich ist, korrekt durchzuführen.

Eine Direktive der Europäischen Union schreibt vor, dass solche Ausschreibungen produkt- und herstellerneutral sein müssen. Wird ein Anbieter diskriminiert, kann er dagegen klagen.

Um solche Rechtsstreitigkeiten zu verhindern, sind auf www.itk-beschaffung.de Leitfäden zu finden. Auf ihrer Grundlage können öffentliche Einrichtungen Anforderungsprofile bezüglich der gewünschten Ausrüstung erstellen und in Ausschreibungen umsetzen.

Zusätzlich gibt das Portal Hinweise, nach welchen Kriterien die Performance von Systemen bewertet werden kann, etwa mittels Benchmark-Tests.

Das Portal ist somit eine Informationsquelle für Einkäufer, kein Online-Shop oder eine Online-Beschaffungsstelle. Derzeit ist das Informationsangebot im Aufbau. Vorhanden sind nur Richtlinien für die Beschaffung und Bewertung von Desktop-Rechnern.

Die Dokumente für Notebooks werden gerade erstellt. Von Informationen zu Netzwerk- und Telekommunikationsprodukten ist noch nichts zu sehen.