Netzwerkanbieter

Investmentfirmen bieten um Joint-Venture von Huawei und 3Com

12. September 2007, 17:03 Uhr | Bernd Reder

Die Netzwerkfirma Huawei will Anteile an H-3C abstoßen, einem Gemeinschaftsunternehmen mit 3Com. Bieter sind drei amerikanische Investmentfirmen.

Wie das Wall Street Journal berichtet, hat der chinesische Netzwerkspezialist Huawei drei Private-Equity-Firmen dazu eingeladen, Angebote für seine Anteile an H-3C abzugeben. Zu den potenziellen Investoren gehören Silver Lake Partners, Bain Capital und Texas Pacific Group.

Die drei Firmen bieten derzeit angeblich zwischen 1 und 1,5 Milliarden Dollar für die H-3C-Anteile. Dem Bericht zufolge will Huawei seine Beteiligung auf 20 bis 30 Prozent reduzieren.

3Com hält an H-3C derzeit 51 Prozent. Die amerikanische Netzwerkfirma hatte im August bekannt gegeben, sie wolle ihre Beteiligung aufstocken. Warum Huawei nicht dem Partner Anteile zum Kauf anbietet, ist deshalb nicht nachvollziehbar. Möglicherweise ist das chinesische Unternehmen der Auffassung, es könne mithilfe der Investmentfirmen einen höheren Verkaufspreis erzielen.

Die finanzielle Situation von 3Com ist dagegen weiterhin angespannt. Auch im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres, das am 1. September endete, wies die Firma einen Verlust aus. Allerdings fiel er mit 14 Millionen Dollar erheblich geringer als im selben Zeitraum des Vorjahres (42 Millionen Dollar).

Huawei ist derzeit der größte Hersteller von Netzwerkkomponenten in China. Im vergangenen Jahr erzielte die Firma einen Umsatz von rund 8,2 Milliarden Dollar. Den Chinesen gelingt es zunehmend, das Image eines »Billiganbieters« abzuschütteln und sich in der Riege der renommierten Anbieter zu etablieren, wie etwa Cisco, Alcatel und Ericsson.

Weitere Informationen unter

www.huawei.com

www.huawei-3com.com

www.3com.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+