IP-DECT-Lösungen für Firmen jeder Größe
Polycom ergänzt sein IP-DECTPortfolio durch zwei DECT-Server und ein Bluetooth-fähiges Mobilteil. Alle Lösungen sind skalierbar, was die Anzahl der Nutzer und die Reichweite betrifft.
Der Spezialist für Audio- und Video- Kommunikationslösungen, Polycom, erweitert seine Kirk- Produktfamilie durch SIP-basierte DECT-Lösungen. Neu im Portfolio sind der Kirk Wireless Server »KWS 300«, der Server »KWS 6000« sowie das schnurlose Mobilteil »Kirk 5040«.
Die DECT-Lösungen richten sich an Unternehmen verschiedener Größe. Der Wireless Server KWS 300 ist ein SIP-basiertes schnurloses Telefonsystemfür eine DECT-Zelle, die bis zu vier simultane Gesprächsverbindungen unterstützt. Zur Erweiterung der Funkreichweite können bis zu sechs Kirk-Verstärker installiert werden, die die Funkreichweite jeweils um rund 50 Prozent ausdehnen. Die Lösung richtet sich an kleine Unternehmen mit bis zu zwölf Mobilteilen.
Der KWS 6000 richtet sich dagegen an Enterprise-Kunden mit bis zu 4.000 Nutzern. Insgesamt werden bis zu 256 DECT-Funkgeräte und – in Kombination mit der Kirk Media Resource – mehr als 1.000 simultane Gesprächsverbindungen unterstützt. Wie beim KWS 300 können Nutzer die Reichweite durch die Installation von Kirk-Verstärkern um etwa 50 Prozent erweitern.
Polycom baut außerdem seine Serie von schnurlosen Telefonen um ein leichtes DECT-Telefon aus. Das Mobilteil 5040 in schlankem Design verfügt über eine intuitive Benutzerführung, ein großes Display und ein Bluetooth- Headset. Durch unterschiedliche Klingeltöne können Nutzer zwischen externen und internen Anrufen unterscheiden.
Die Kirk-Lösungen sind ab sofort über NT plus und Vitec verfügbar. Für den KWS 300 empfiehlt Polycom einen Verkaufspreis von 273 Euro, für den KWS 6000 von 954 Euro. Das Mobilteil sollte nach Empfehlung von Polycom 247 Euro kosten.
__________________________________________
INFO
Polycom GmbH
Am Söldnermoos 17, 85399 Hallbergmoos
Tel. 0811 9994-100, Fax 0811 9994-200
www.polycom.com