Zum Inhalt springen

IT-Budgets profitieren von der Wirtschaftsflaute

In der Wirtschaftsflaute setzen mittelständische Unternehmen ihre Hoffnungen in IT-Projekte. Ein großer Teil der CIOs verfügt über höhere Budgets als im Vorjahr.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.4.2009 • ca. 0:35 Min

Die meisten CIOs können sich trotz Krise über ein gestiegenes Budget freuen
Inhalt
  1. IT-Budgets profitieren von der Wirtschaftsflaute
  2. Veränderte Geschäftsstrategie als Antwort auf die Krise

77 Prozent der Unternehmen billigen ihren CIOs im Vergleich zum Vorjahr ein stabiles oder höheres IT-Budget zu, so eine Studie der SAP-Tochter Steeb. Dabei verzeichnet jeder dritte IT-Entscheider einen Zuwachs, jeder zwölfte sogar von mehr als zehn Prozent.

Damit setzt sich die Vorjahresentwicklung trotz der konjunkturellen Schwäche fort. Bereits 2008 waren die IT-Budgets mehrheitlich unberührt geblieben. Jeder zehnte Entscheider konnte sich über einen Zuwachs von mehr als zehn Prozent freuen.

Dass IT derzeit nicht als Kostenfaktor, sondern als Problemlöser betrachtet wird, ist eine weitere Erkenntnis der Umfrage. Eine leistungsfähige IT trägt nach Angabe der Befragten deutlich zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Lediglich vier Prozent der Befragten schätzen den Beitrag der IT zum Unternehmenserfolg als gering ein, während über 65 Prozent der Verantwortlichen ihr eine hohe oder gar sehr hohe Bedeutung beimessen.