Zum Inhalt springen

Realistischere Lagebeurteilung angemahnt

Autor:Redaktion connect-professional • 5.4.2009 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. IT-Dienstleister sind zu optimistisch
  2. Realistischere Lagebeurteilung angemahnt

Stiehler hält dies schlicht für Selbstüberschätzung. »Tatsächlich lassen die Befragungsergebnisse nicht erkennen, worauf sich die optimistischen Geschäftserwartungen vieler IT-Dienstleister tatsächlich stützen.« So lässt die Analyse der Positionierungsstrategien im Rahmen der Marktanalyse darauf schließen, dass sich die meisten Akteure durch einen Mix aus Branchen- und Themenfokus, gepaart mit Qualität und Innovationsbereitschaft, vom Wettbewerb differenzieren wollen. Sie schwimmen damit jedoch im selben Haifischbecken wie die meisten Mitbewerber. Chancen der Internationalisierung und Industrialisierung, die in Folge einer zunehmend globalen, fragmentierten und hierarchisierten Wertschöpfung entstehen werden dagegen nur selten genutzt bzw. spielen in den Positionierungsstrategien der Akteure bislang nur eine untergeordnete Rolle.

»Die Anbieter von IT-Dienstleistungen in Deutschland sollten die Ergebnisse der aktuellen Berlecon-Marktanalyse zum Anlass nehmen, ihre Geschäftsaussichten realistisch zu beurteilen und nach geeigneten Differenzierungsstrategien fernab vom Mainstream zu suchen«, fordert Stiehler. Chancen dafür gibt es. Ein Pfeifen im Walde reiche zu deren Realisierung und zur Sicherung der Geschäftsgrundlage in einer anhaltenden Rezession jedoch sicher nicht aus.