IT-Entscheider können Kosten von mobilen Lösungen nicht einschätzen

18. Januar 2007, 3:43 Uhr |

IT-Entscheider können Kosten von mobilen Lösungen nicht einschätzen: CIOs in Deutschland und anderen europäischen Ländern wollen für ihre Schutzbefohlenen gern Mobilität bereitstellen. Der Haken: Sie können nur schwer einschätzen, wie viel das Ganze kostet.

Laut einer Umfrage, die Orange Business Service bei 650 europäischen CIOs durchgeführt hat, haben 42 Prozent keinen Überblick, wie teuer mobile Sicherheit für ihr Unternehmen ist. Bei den Kosten für mobile Geräte und für Remote Access fehlt ebenfalls vielen die Transparenz: 40 beziehungsweise 37 Prozent der Befragten fühlen sich nicht im Bilde. Geld ist der Hauptgrund, dass IT-Entscheider zögern, eine mobile Lösung einzuführen. Hier mussten die Befragten diverse Aspekte wie Kosten, Mangel an interner Expertise, Sicherheitsbedenken oder eine fehlende globale Strategie der Wichtigkeit nach einstufen. Ein möglicherweise zu geringer ROI hält 37 Prozent von einer mobilen Datenlösung ab. Fast ein Drittel der CIOs haben Sicherheitsbedenken und 29 Prozent Probleme mit der Zuverlässigkeit, befürchten also eine schlechte Servicequalität. 22 Prozent haben einfach kein ausreichendes Budget für eine Mobility-Lösung. 94 Prozent der Unternehmen gaben an, per Fernzugriff auf das Intranet zuzugreifen. Beim Fernzugriff auf Unternehmensapplikationen wie ERP oder Sales Force Automation sind es immerhin 79 Prozent. Auch mobile Mail-Lösungen wie der Blackberry erfreuen sich größter Beliebtheit (80 Prozent). Auf mobile Collaboration (Instant Messaging, Softphone) greifen 38 Prozent der Befragten zu. Supply Chain Management, Field Force Automation, sensorische Netzwerke, Telemetrie, Asset Tracking, Location Aware-Lösung oder Nomadic Work-Lösung sind klassische Anwendungen, bei denen Unternehmen von mobilen Infrastrukturen profitieren. Der Umfrage zufolge haben sich mit 60 Prozent die meisten CIOs bereits einmal für eine mobile Lösung für Field Force Automation interessiert. Fast die Hälfte der Befragten hat sich schon einmal mit einer Nomadic Work-Lösung und 46 Prozent mit einer mobilen Lösung für das Supply Chain Management beschäftigt. Den Arbeitsalltag für mobile Mitarbeiter erleichtern ist für 72 Prozent der befragten CIOs das Hauptziel ihrer Mobility-Strategie für die nächsten drei Jahre. Fast zwei Drittel sehen zudem eine höhere Erreichbarkeit als wichtiges Argument für die Einführung mobiler Lösungen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+