Gute Geschäfte erwartet

IT-Freelancer blicken positiv ins neue Jahr

19. Dezember 2012, 11:10 Uhr | Elke von Rekowski
IT-Berater erwarten auch für 2013 gute Geschäfte (Foto: hainichfoto - Fotolia.com).

Trotz der wirtschaftlichen Schieflage in Europa sehen freiberufliche IT-Berater der Marktsituation 2013 positiv entgegen. Die meisten erwarten auch im kommenden Jahr gute Geschäfte.

43 Prozent der für eine Umfrage des Berufsverbandes Selbständige in der Informatik (BVSI) befragten Mitglieder haben angegeben, dass sie die wirtschaftliche Entwicklung in ihrem Segment für das kommende Jahr als gut ansehen. 25 Prozent bewerteten die Marktaussichten als neutral. 63 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass das Honorarniveau für Projekte in ihrem Beratungsbereich gleich bleiben wird.

Ganz ungetrübt ist der Blick nach 2013 jedoch nicht, denn vielen Befragten fällt auf, dass sich die wirtschaftliche Lage in Deutschland und Europa weiter verschlechtert. 31 Prozent rechnen deshalb damit, dass das Honorarniveau sinken wird. »Viele Unternehmen stoppen derzeit Projekte, weil sie finanzielle Engpässe überbrücken müssen. Freiberufliche IT-Berater müssen dann als erstes gehen«, sagt BVSI-Vorstand Dr. Dirk Bisping.

Obwohl die Befragten in ganz unterschiedlichen IT-Projekten arbeiten wie zum Beispiel SAP, Anwendungsentwicklung, Business Intelligence oder Coaching, stufen die meisten die eigene Weiterbildung als weniger wichtig ein. »Meine beste Qualifikation ist meine Erfahrung«, so ein über 50-jähriger IT-Berater. Bei Weiterbildungsmaßnahmen geht es vor allem um die Vertiefung der eigenen Qualifikationen und nicht um das Einarbeiten in neue Arbeitsfelder. Damit liegen sie im derzeitigen Trend. So sind gerade IT-Experten für Nischenbereiche enorm gefragt. Ob das so bleiben wird, ist allerdings fraglich. »Die Auswahl für die Recruiter-Firmen wird steigen und somit auch die Konkurrenz untereinander«, so Bisping. Ein gutes Qualifikationsprofil sei daher von enormer Bedeutung.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+