Online-Spezialisten im Vorteil
- IT-Handel kauft bei Etailern ein
- Online-Spezialisten im Vorteil

Deutliche Präferenzen zeigen die Händler auch bei der Frage nach den bevorzugten Online-Shops. Von den Befragten, die ITK-Produkte hin und wieder online einkaufen, nutzen fast 60 Prozent Amazon.de. Erst an zweiter Stelle steht der Notebook-Spezialist Notebooksbilliger.de mit 25 Prozent, gefolgt von discount24.de und Home of Hardware mit 7,7 Prozent. Im niedrigen einstelligen Bereich liegen Cyberport, der Elektronik-Spezialist Conrad und die Auktionsplattform Ebay. Gerade mal ein Prozent nutzen das Egis-System der Fachhandelskooperation Synaxon. Nur knapp fünf Prozent der befragten Händler kaufen bei den Online-Shops der Hersteller und Distributoren ein.
Noch ist das Einkaufsvolumen für die Online-Einkäufe nicht allzu hoch. Auf die Frage nach dem Jahresumsatz für ITK-Produke in allen Online-Shops zusammen, gaben zwei Drittel der befragten Händler eine Summe unter 10.000 Euro an. 20 Prozent kauft immerhin schon ITK-Produkte für 10.000 bis 25.000 Euro jährlich bei Etailern ein. Nur wenige geben deutlich mehr aus. Knapp vier Prozent jeweils bis 50.000 Euro pro Jahr beziehungsweise bis 100.000 Euro pro Jahr. Ein Prozent der Befragten kauft sogar jährlich Produkte für über 500.000 Euro bei Online-Shops.