IT-Handel kauft bei Etailern ein
Der ITK-Handel nutzt immer häufiger Online-Shops als Einkaufsquelle. Laut den aktuellen Channeltracks von Computer Reseller News hat sich der Prozentsatz seit über einem Jahr fast verdoppelt. Deutlich präferiert wird dabei Online-Händler Amazon. In den Online-Shops der Hersteller und Distributoren kaufen nicht einmal fünf Prozent der befragten Händler.

- IT-Handel kauft bei Etailern ein
- Online-Spezialisten im Vorteil
Immer mehr Händler kaufen ITK-Produkte bei Online-Händlern. Das ergab die aktuelle Befragung von Computer Reseller News von rund 350 Resellern.
Die CRN Channeltracks fragen jeden Monat, welche Einkaufsquellen der ITK-Handel nutzt. Wie die aktuelle Erhebung ergab, kauft die überwiegende Mehrzahl der Befragten – fast 90 Prozent – immer noch bei den Distributoren ein. An zweiter Stelle stehen die Hersteller, die 43,7 Prozent der Händler im Februar 2010 als Einkaufsquelle nutzen. Bereits auf Platz drei haben sich aber mittlerweile die Online-Händler vorgeschoben, bei denen fast ein Drittel der Befragten hin und wieder ITK-Produkte einkauft. Den Zentraleinkauf eines Verbandes nutzen 8,5 Prozent der Teilnehmer und bei Brokern kaufen immerhin noch 5,3 Prozent.
Damit hat sich die Zahl der Etailer-Käufer binnen Jahresfrist fast verdoppelt. Im vierten Quartal 2008 nannten nur 14,9 Prozent der befragten Händler Online-Händler als Einkaufsquelle. Ein Jahr später, im vierten Quartal 2009 lag der Prozentsatz schon bei 26 Prozent und aktuell bei 30, 5 Prozent.