IT-Projekte werden in Unternehmen immer häufiger auf die lange Bank geschoben oder gleich ganz gestrichen. Insgesamt konnten im vergangenen Jahr nur 29 Prozent der IT-Entscheider alle Projekte wie geplant umsetzen.
Die Zahl zurückgestellter oder aufgegebener Projekte hat im Vergleich zu 2006 in nahezu allen IT-Bereichen zugenommen. Vor allem E-Learning- und CRM-(Customer-Relationship-Management-)Projekte standen ganz oben auf der Streichliste: Jede fünfte Fach- und Führungskraft hat in diesen Bereichen ihre für 2007 eingeplanten Projekte nicht umgesetzt. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie »IT-Budget 2008« der InformationWeek, die zusammen mit Steria Mummert Consulting ausgewertet wurde. Die Gründe für das Scheitern der IT-Projekte sind vielfältig: In jedem dritten Fall waren eine fehlende Lösungsreife, Fehlplanungen oder Bedarfsänderungen die Ursache. Zu 30 Prozent standen Budgetkürzungen einer Projektdurchführung entgegen (2006: 21,6 Prozent). Zudem lässt eine zu komplizierte Implementierung immer mehr Befragte kapitulieren. Von 2006 bis 2007 hat sich der Anteil entsprechender Gründe mehr als verdoppelt – von 7,4 auf 16 Prozent.
Wie bereits in 2006 verzichteten die befragten Fach- und Führungskräfte am ehesten auf Maßnahmen im Dokumentenmanagement. Nur etwa 65 Prozent der hier vorgesehenen Projekte sind auch tatsächlich umgesetzt worden. Damit ist die Durchführungsquote gegenüber 2006 unverändert geblieben. Am zweithäufigsten scheiterten Maßnahmen im Bereich E-Learning, dicht gefolgt von Projekten im Customer Relationship Management. Die Streichquote im E-Learning stieg dabei von 15 auf 21,4 Prozent. Auch im CRM-Bereich wurde jedes fünfte Projekt nicht umgesetzt. Hier stieg die Ausfallquote von knapp 19 auf 21 Prozent. Besonders auffällig regierte der Rotstift 2007 im Enterprise Resource Planning (ERP). Innerhalb eines Jahres kam es hier fast zu einer Verdopplung der Projektausfälle und ließ dieses Thema von Platz 8 auf Platz 4 vorrücken.
Sie haben innovative Projekte realisiert, bei denen der Green-IT-Ansatz eine wichtige Rolle spielt? InformationWeek und Experton Group loben den GreenCIO Award 2008 aus. Jetzt bewerben! Mehr Infos hier.