Zum Inhalt springen
Geschäft, IT und Organisation an einem Strang

ITIL in Version 3.0 ein Muss

Autor: Redaktion connect-professional • 30.4.2008 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. ITIL: Die Evolution steht noch aus
  2. ITIL in Version 3.0 ein Muss

Demzufolge ist für Business-IT-Integration eine Vorgehensweise konform Itil in der Version 3 gefordert. Diese ermöglicht, die Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu planen und aufzusetzen ? ihre fortlaufende Verbesserung eingeschlossen. ISO 20000 wirkt komplementär dazu. Darin sind die Anforderungen an das IT-Service-Management sowie die Regeln zur Gestaltung von Wertschöpfungsketten detailliert verankert.

So aufgestellt, wächst die IT-Organisation in eine aktive Rolle hinein. Sie kann ihre Beratungs- und Gestaltungskompetenz vorausschauend ausüben, immer im Einklang mit den Fachbereichen und dem Top-Management. Von ihm gehendie strategische Initiative und Steuerung für das Vorhaben der Geschäftsprozessoptimierung aus.

Business-IT-Alignment und -Integration erweisen sich als Garanten für die Qualitätssicherung der IT-Services. Auf dieser soliden Basis lassen sich Geschäfts- und IT-Betriebsprozesse soweit wie möglich automatisieren. So werden die IT und ihre Organisation für das Geschäft zum »rund« laufenden Motor. Bis dahin ist für viele Unternehmen aber noch ein weiter Weg. Sie befinden sich noch mitten in der Business-IT-Alignment-Phase.

Laut der »IT-Service-Management Executive-Studie 2007« von Materna haben die meisten Unternehmen gemäß Itil V2 ihr IT-Servicemanagement erst punktuell umgesetzt. 71 Prozent der Befragten können auf ein komplett implementiertes Incident-Management zurückgreifen.

An die 70 Prozent haben den Service-Desk vollständig eingeführt, 52 Prozent das Change-Management. Bei allen anderen Itil-Disziplinen klaffen erhebliche Lücken. Die müssen jedoch spätestens für die zweite Etappe, Business-IT-Integration mit seiner Service-Lifecycle-Betrachtung, geschlossen werden.

Die IT-Evolution zum Nutzen des Geschäfts, vom Alignment zur Integration, wird also im Gros der Unternehmen noch einige Zeit auf sich warten lassen.