Zum Inhalt springen
CRN Channeltracks

ITK-Händler erwarten stagnierende Geschäfte

Von Aufbruchsstimmung ist im ITK-Fachhandel noch nicht viel zu spüren: Über die Hälfte der im Rahmen der CRN Channeltracks befragten Reseller rechnen in diesem Jahr mit stagnierenden Umsätzen.

Autor:Samba Schulte • 6.11.2013 • ca. 1:05 Min

Bild: Fotolia/Beermedia

Vom erhofften Aufschwung ist im Jahr 2013 nicht viel geblieben. Der Branchenverband BITKOM beispielsweise hatte noch im Frühjahr für das Jahr 2013 ein Wachstum von 1,4 Prozent für die deutsche ITK-Industrie prognostiziert. Nun im Herbst korrigierte der Verband seine Prognose aber deutlich nach unten: Der ITK-Markt werde in diesem Jahr lediglich um 0,1 Prozent zulegen, bewege sich damit also auf Vorjahresniveau. Der erwartete Aufschwung wird auf das nächste Jahr verschoben – der BITKOM rechnete im Jahr 2014 mit einem Wachstum von 1,6 Prozent.

Ohne Zweifel hat die PC-Absatzkrise, die mittlerweile auch den Server-Bereich erreicht hat, die IT-Branche im ersten halben Jahr stark getroffen. Die zweistellige Rückgänge im Rechner-Segment haben insbesondere auch die Stimmung der Fachhändler eingetrübt, wie eine aktuelle Erhebung der CRN-Umfrage Channeltracks unter gut 1.000 Resellern zeigt: Demnach gehen 51 Prozent der Befragten davon aus, dass ihr Umsatz in diesem Jahr auf Vorjahresniveau bleibt. Also gut die Hälfte der ITK-Fachhändler erwartet stagnierende Geschäfte. Immerhin 38 Prozent der befragten Reseller sind optimistisch und gehen von einem Wachstum in diesem Jahr aus. Nur elf Prozent der Befragten rechnen mit einem Rückgang beim Umsatz.

Wie sehr sich die Stimmung eingetrübt hat, wird deutlich, wenn man diese Angaben mit den Werten früherer Erhebungen vergleicht: Ende 2009, als die Wirtschaftskrise bereits einen ersten Höhepunkt erreicht hatte, war noch die Hälfte der IT-Händler von einem Wachstum des eigenen Geschäfts überzeugt. Damals gingen nur sechs Prozent der Händler von einem Rückgang ihrer eigenen Geschäfte aus.