ITK-Handel setzt auf positives Weihnachtsgeschäft
ITK-Handel setzt auf positives Weihnachtsgeschäft. Der ITK-Handel ist vorsichtig optimistisch: Nach einer aktuellen CRN-Umfrage glauben 85 Prozent der Händler, dass das wichtige Schlussquartal besser oder genauso gut laufen wird wie das dritte Quartal.
ITK-Handel setzt auf positives Weihnachtsgeschäft
52 Prozent der deutschen Fachhändler gehen davon aus, dass das vierte besser als das dritte Quartal werden wird. 32,5 Prozent prognostizieren ein gleich gutes Geschäft, während 9,2 Prozent zurückgehende Geschäfte befürchten ? so das Ergebnis einer aktuellen Channeltracks-Umfrage der Computer Reseller News. Somit hoffen 85 Prozent auf ein stabiles oder besseres Geschäft als im dritten Quartal. Kein schlechter, aber auch kein überragender Wert, wenn man davon ausgeht, dass das vierte Quartal das umsatzstärkste des Jahres ist. Alarmierend ist, dass nur 48 Prozent der Händler mit Ladengeschäft, die angeben, primär Privatkunden zu bedienen, optimistisch sind. Die anhaltende Kaufzurückhaltung der Konsumenten ist also auch für den ITK-Handel nach wie vor ein Problem.
Das Kaufverhalten der Konsumenten hat sich darüber hinaus in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Wurde bisher vor allem im November und den restlichen Wochen vor Weihnachten investiert, »rechne ich dieses Jahr damit, dass sich das Geschäft bis in den Januar hineinzieht«, so Jürgen Rakow, Vorstand Vobis AG, gegenüber CRN. »Wenn ich allen Marktanalysten glauben darf, wird es kaum wesentlich besser oder schlechter sein als im Vorjahr.« Eine Einschätzung, die sich mit der CRN-Umfrage deckt. So entsprechen die diesjährigen Werte der CRN-Marktforschung fast genau denen des Vorjahres.
Optimistischer ist dagegen William Geens, Marketingdirektor bei Tech Data Deutschland: »Wir erwarten ein stärkeres Geschäft als im Vorjahr.« Zu den Rennern im Jahresendgeschäft zählt er vor allem TFT-Monitore, Konvergenzprodukte, Home-Networking und Audio-Video-Produkte.