CeBIT 2014

Jabra: Neue Bluetooth-Modelle mit Dual-Konnektivität

6. März 2014, 16:51 Uhr | Quelle: Jabra
Das Jabra Pro 935 MS hat Jabra speziell für Microsoft-Lync 2010 zertifizieren lassen.
© GN Netcom/Jabra

Jabra erweitert seine "Jabra PRO 900-Serie" um neue Bluetooth-Modelle mit Dual-Konnektivität: Jabra Pro 925 verbindet sich mit Festnetztelefonen und mobilen Endgeräten, Jabra Pro 935 ist für PC-Softphones und führende Unified-Communications-Anwendungen optimiert und hält gleichzeitig die Verbindung zu Smartphones, Mobiltelefonen oder Tablet-PCs aufrecht.

Das Jabra Pro 935 MS hat Jabra speziell für Microsoft-Lync 2010 zertifizieren lassen. Je nach Modell können Nutzer ihre Telefonate von unterschiedlichen Endgeräten wie Festnetztelefonen, PC-Softphones, Tablet-PCs oder Smartphones über ein einziges Headset führen und diese selbst beim Verlassen des Büros unterbrechungsfrei fortsetzen.

Jabra hat die neuen Bluetooth-Modelle für schnellere Nutzerakzeptanz funktional designt und sie mit intuitiver Anrufsteuerung leicht bedienbar gemacht. Der Nahfunkstandard NFC erleichtert das erstmalige Pairing. Die Jabra Pro 925/935-Headsets sind klangoptimiert und unterstützen Wideband-Audio für authentischere Gespräche bei Softphone-Telefonaten. Das Noise-Cancelling-Mikrofon reduziert störende Hintergrundgeräusche und überträgt Gespräche klar. Spezielle Gehörschutz-Technologien schonen das Gehör des Nutzers und halten den durchschnittlichen Lärmpegel auf einem sicheren Niveau.

Die Jabra-Modelle arbeiten mit Bluetooth Klasse 1 und geben Nutzern bis zu 100 Meter schnurlose Bewegungsfreiheit. Eine Akku-Ladung reicht für bis zu zwölf Stunden Gesprächszeit. Jabra Pro 925, Jabra Pro 935 und Jabra Pro 935 MS sind ab dem 7. März 2014 ab einem Preis von 259 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer verfügbar.

GN Netcom/Jabra vertreten bei Microsoft, Halle 4, Stand A26


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Jabra GN Mobile (GN Netcom A/S)

Matchmaker+