Jboss: Workflow Engine für Java

11. November 2004, 0:00 Uhr |

Jboss: Workflow Engine für Java. »JBPM 2.0« von Jboss kann unabhängig oder in Zusammenhang mit jedem J2EE-Applikationsserver eingesetzt werden. Die Software bildet einen fundamentalen Bestandteil der JBoss Middleware-Plattform.

Jboss: Workflow Engine für Java

Jboss konzentriert sich mit »JBPM 2.0« für den Workflow auf die Kernstruktur der BPM-Engine. Die Jboss JBPM 2.0-Engine basiert auf zwei Grundprinzipien. Das erste ist ein sehr einfacher Mechanismus, über den eine Status-Engine gestartet wird. Das erleichtert Java-Entwicklern die Einbindung der Software in ihre Projekte. Das zweite besteht darin, dass es sich auch auf die komplexesten Workflow-Strukturen skalieren lässt. Darüber hinaus nutzt die Engine die leistungsstarke, native JBPM Process Definition Language (JPDL). Diese wurde von Grund auf mit der Möglichkeit angelegt, sowohl alle bereits existierenden Standards und Spezifikationen zu unterstützen, darunter BPEL, BPELJ, BPML, BPSS, EBXML, WSCI und XPDL, als auch künftig entstehende.

Für das kommende Jahr plant Jboss die Einführung weiterer Neuerungen für Jboss jBPM, die aus der Basis-Engine für Geschäftsprozesse ein Workflow-Management-System machen. Zu den weiteren geplanten Angeboten von Jboss gehören nativer Support für die BPEL-Spezifikation, die auf Message Exchange und Web Services ausgerichtet ist, ein in Eclipse integrierbarer, grafischer Workflow-Designer, ein Prozess-Manager, der Web-gestützte Workflow-Applikationen beinhaltet und die Integration mit Jboss Nukes, einem hochskalierbaren Portal-Framework.

_____________________________________________

INFO

Jboss Europe
Place Numa-Droz 2, CP 2522, CH-2001 Neuchatel
Tel. 0041 3272092-60, Fax 0041 3272092-61
www.jboss.org


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+