Zum Inhalt springen
Verbrannte Erde - fruchtbares Feld

Mehrwert für den Leser

Autor:Stefan Adelmann • 22.1.2015 • ca. 1:05 Min

Inhalt
  1. Journalismus lebt von Qualität
  2. Mehrwert für den Leser

Ist der Leser nicht mehr bereit, für Informationen zu zahlen, besteht keine Möglichkeit mehr, diese intensiv und kritisch zu recherchieren. Aber trotz einer schier unüberschaubaren Masse an Angeboten steigt heutzutage die Nachfrage nach exklusiven und qualitativ hochwertigen redaktionellen Inhalten im Netz. Dass das Konzept Journalismus auch im Internet aufgeht, beweist eine aktuelle Bitkom-Studie. Laut dieser zahlen mittlerweile rund 34 Prozent der Internetznutzer für redaktionelle Inhalte - im Schnitt 15 Euro pro Monat. Im Vorjahr war es hingegen noch ein Viertel der Nutzer. Besonders oft zahlen die Leser für Hintergrundgeschichten sowie Reportagen mit politischen, wirtschaftlichen und sportlichen Inhalten. Qualität spielt dabei eine entscheidende Rolle. »Die Nutzer verlangen auch im Internet nach hochwertigen und exklusiven Inhalten«, sagte Bitkom-Geschäftsführer Bernhard Rohleder. »Im Web ist Qualitätsjournalismus gefragt«.

Online-Journalismus setzt eben nicht nur auf schnelle, generische Nachrichten. Vielmehr bietet er neue Möglichkeiten der Digitalisierung, wie Interaktivität, multimediale Inhalte und allem voran Crossmedialität. Online-Journalismus ist neu und ungewohnt – aber keine Gefahr, sondern eine Erweiterung des klassischen Journalismus. Besonders wenn er sowohl auf Produzenten- als auch Nutzerseite einen ähnlichen Stellenwert eingeräumt bekommt.

Letztendlich ist es nicht die Frage, ob Online-Journalismus über Print dominiert, oder andersherum. Sondern wie sich beide Formen in Zukunft zusammen entwickeln, um dem Leser den größtmöglichen Mehrwert sowie die höchste Qualität zu bieten und nicht mehr gegeneinander zu agieren. Denn wie die Bitkom-Studie zeigt, ist der gut recherchierte Inhalt das Rückgrat des Journalismus und für Leser damit der Hauptgrund, wieder verstärkt und gerne in Journalismus zu investieren – sowohl in Print als auch Online.