Kein Zuschlag bei Ebay: 5,50 Euro-Porsche
Bei Ebay hatte ein Angebotsersteller die Auktion um einen fast neuwertigen Porsche auf Grund von Fehlern schon nach acht Minuten beendet. Der zu diesem Zeitpunkt mit 5,50 Euro am meisten Bietende klagte nun auf einen Schadensersatz von 75.000 Euro, was das Landgericht Koblenz allerdings abwies.

- Kein Zuschlag bei Ebay: 5,50 Euro-Porsche
- Das Urteil
Der Fall
Der Fall
Der Beklagte aus Koblenz bot am 12.08.2008 über das Internet-Auktionshaus Ebay einen gebrauchten Porsche 911/997 Carrera 2 S Coupé, der einen Neuwert von mehr als 105.000,- Euro hatte, am 16.04.2007 erstmals zugelassen worden war und eine Laufleistung von 5.800 km aufwies, zu einem Mindestgebot von 1,- Euro zur Versteigerung an.
Nach acht Minuten beendete der Beklagte, dem nach seinem Vorbringen bei der Einstellung des Angebots im Internet ein Fehler unterlaufen war, die Auktion vorzeitig. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Kläger, ein Mann aus dem Raum Tübingen, bereits ein Kaufangebot in Höhe von 5,50 Euro für das Fahrzeug abgegeben; als Höchstbetrag für sein Gebot hatte der Kläger einen Betrag von 1.100,- Euro angegeben.
Am gleichen Tag forderte der Kläger den Beklagten zur Mitteilung eines Übergabetermins und orts für das Fahrzeug auf und bot die Zahlung seines Gebotsbetrags von 5,50 Euro an. Der Beklagte lehnte den Vollzug des Kaufvertrags ab.
Mit seiner Klage hat der Kläger Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 75.000,- Euro nebst Zinsen und vorgerichtlichen Anwaltskosten verlangt; er beziffert den Wert des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Auktion auf mindestens 75.005,50 Euro. Die Parteien haben über die Frage gestritten, ob der Kaufvertrag wirksam zustandegekommen und ob die Forderung des Klägers durchsetzbar ist.