Kinder sorgen für Technik im Haushalt
Kinder sind ein wesentlicher Faktor bei der technischen Ausstattung und der Nutzung moderner Medien. Dies ergab eine Studie der European Interactive Advertising Association (EIAA).
Auch wenn Kinder Geld kosten, an der technischen Ausstattung sparen die Familien trotzdem nicht. Im Gegenteil: Laut einer Studie des Branchenverbands European Interactive Advertising Association (EIAA) sind Eltern besser ausgestattet als vergleichbare Erwachsene ohne Kinder. Im Rahmen der Erhebung wurden 7.000 Internet-Nutzer in Europa befragt, darunter jeweils 1.000 aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien und Skandinavien.
So ergab der EIAA-Report »Digital Families 2008«, dass 82 Prozent der europäischen Eltern einen PC im Haushalt besitzen, bei den kinderlosen Befragten sind es hingegen nur 62 Prozent. 90 Prozent der Familien in Europa verfügen zudem über einen DVD-Player (ohne Kinder: 73 Prozent) und gut zwei Drittel (62 Prozent) über einen MP3-Player (ohne Kinder: 38 Prozent). In Deutschland haben 83 Prozent der Familien einen PC (ohne Kinder: 68 Prozent), rund 60 Prozent von ihnen besitzen zudem einen MP3-Player (ohne Kinder: 37 Prozent), 39 Prozent von ihnen eine Spielekonsole (ohne Kinder: 18 Prozent) und 48 Prozent eine Digitalkamera (ohne Kinder: 39 Prozent).
Die EIAA-Ergebnisse zeigen zudem, dass sich Erwachsene mit Nachwuchs viel öfter im Internet aufhalten als Kinderlose. Knapp drei Viertel der befragten europäischen Eltern gehen demnach regelmäßig online. Bei den kinderlosen Erwachsenen in Europa sind es dagegen nur 52 Prozent. In Deutschland geben knapp 80 Prozent der befragten Eltern an, jede Woche im Web zu surfen. Bei Erwachsenen ohne Kinder sind es hingegen nur 60 Prozent. Vor allem die Möglichkeit, im Internet Zeit und Geld zu sparen, steht bei deutschen Eltern hoch im Kurs. Mehr als jeder Zweite von ihnen nutzt hierfür regelmäßig Preisvergleichsportale (54 Prozent, Europa: 46 Prozent) und Auktions-Plattformen (52 Prozent, Europa: 39 Prozent). Fürs Entertainment liegen Online-Videos voll im Trend: Die Zahl der deutschen Eltern, die Filme und TV über das Web anschauen, hat sich von 2006 auf 2007 vervierfacht, womit Deutschland deutlich über dem europäischen Durchschnitt (plus 150 Prozent) liegt. Video-Downloads verzeichnen 2007 zudem ein Plus von 150 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Europa: plus 24 Prozent).