Kindergeld online
Kindergeld online Internetbasierte Services setzen sich im öffentlichen Bereich zunehmend durch. Bei der Bundesagentur für Arbeit ist »Kindergeld Online« das jüngste Beispiel dafür.

- Kindergeld online
- Behördenübergreifende Prozessintegration
Auf der Basis des Programms E-Government 2.0 der Bundesregierung baut die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre unterschiedlichen Kommunikationskanäle kontinuierlich aus. Mit ihrer E-Government-Strategie will die BA mittelfristig den Weg zu einer weitgehend integrierten, pa-pierlosen Verwaltung ebnen. Die erste internetbasierte Anwendung, mit der Bürgerinnen und Bürger künftig entsprechende Formulare auf den Internetseiten der BA aufrufen, am Bildschirm bearbeiten und online übermitteln können, ist »Kindergeld Online«. Anträge für Kindergeld werden bisher in Papierform eingereicht. Der Kunde füllt sie von Hand aus und sendet sie per Post an die Familienkasse. Fehlende Unterschriften oder Nachweise, beziehungsweise lückenhaft ausgefüllte Anträge verzögern häufig die Antragsbearbeitung. Kindergeld Online wird diese Fehleranfälligkeiten stark reduzieren, denn der Kunde erhält direkt bei der Antragstellung Informationen über die für seinen Antrag notwendigen Unterlagen. Ein benutzerfreundliches Dialogverfahren unterstützt die Antragsteller bei allen Fragen und Eingaben. Zusätzlich hinterlegte Plausibilitätsprüfungen gewährleisten eine höhere Datenkonsistenz. So verringert sich der Nachbearbeitungsaufwand, das Bearbeitungsverfahren wird insgesamt beschleunigt.