Klaus Elias verlässt NT Plus

14. Oktober 2004, 0:00 Uhr | Markus Reuter

Klaus Elias verlässt NT Plus. Klaus Elias verlässt überraschenderweise den Osnabrücker TK-Distributor. Der Grossist stellt seine Unit »New Business« ein und verkleinert den Vorstand. Im Gespräch mit Computer Reseller News äußert sich Elias über die Hintergründe seines Abschieds.

Klaus Elias verlässt NT Plus

Co-Autorin: Dr. Michaela Wurm
Nur wenige Tage nach der Hausmesse »NT Vision« gab der TK-Distributor die überraschende Trennung von Klaus Elias bekannt, der bis dato als Vorstandsvorsitzender das Unternehmen geleitet hatte. »Mein Vertrag stand zur Verlängerung an. Ich konnte mich jedoch mit dem Aufsichtsrat nicht über bestimmte Vertragsinhalte einigen«, erklärt Elias im Gespräch mit CRN. Die Entscheidung sei bereits vor der Hausmesse getroffen, jedoch nicht kommuniziert worden, »weil sonst nur der Management-Wechsel im Vordergrund gestanden hätte«. Es sei keine »Stressentscheidung« gewesen. Sein Kontrakt laufe noch bis Mai 2005, es sei aber unüblich, ihn bis zu diesem Zeitpunkt zu erfüllen. Interimsweise ist der bisherige Leiter Produktmanagement, Axel Grellhorst, in das operative Geschäft eingebunden. Derzeit ist Elias noch beratend tätig, bis der Aufsichtsrat einen Nachfolger gefunden hat. Grellhorst selbst könne sich jedoch »gute Chancen« ausrechnen, den Vorstandsvorsitz zu übernehmen. »Ich habe der ITK-Branche viel zu verdanken. Ich denke deshalb, dass ich in diesem Bereich weiter tätig sein werde«, beantwortet der Manager die Frage nach seiner beruflichen Zukunft.

Mit dem angekündigten Abschied von Elias geht eine Restrukturierung des Unternehmens einher: Das Ressort »New Business« wird aufgelöst. Der Konzern trennt sich vom bisherigen Leiter des Geschäftsbereichs, dem Vorstandsmitglied Michael Hendricks. Der Manager wurde im Mai 2003 in den Vorstand berufen. Zuvor war er sechs Jahre für die Netzvermarktung verantwortlich Den Vorstand bilden künftig mit Finanzchef Manfred Rießland und dem Nachfolger von Klaus Elias nur noch zwei Personen. In New Business bündelte der Distributor bislang Direktmarketing, bestimmte Dienstleistungen sowie neue Vertriebswege. »Künftig wird sich das Unternehmen ausschließlich auf die Distribution konzentrieren«, fasst Elias die neue Marschroute zusammen. Dazu zählt das Kerngeschäft Telekommunikation sowie aus dem IT-Segment Konvergenzthemen wie beispielsweise Digitalkameras oder digitale Unterhaltungsprodukte. Ob klassische IT-Produkte wie Server künftig vermarktet werden, steht noch nicht fest. Sicher ist, dass der Netzwerkbereich mit Geschäftsfeldern wie Voice over IP (VoIP) ausgebaut werden soll. Ambitionen in Richtung Vollsortimenter hat der Konzern jedoch nicht. Auch für die Partner des Grossisten kam der Management-Wechsel überraschend: »Auf der Hausmesse haben unsere Mitglieder von Wechsel in der Geschäftsführung nichts gehört. Ich gehe aber davon aus, dass sich deswegen an unseren geschäftlichen Beziehungen nichts ändern wird«, sagt Rudolf Saken, Geschäftsführer der Systemhauskooperation GfT, die enge Geschäftsbeziehungen zur NT-Plus-Tochter Phonet unterhält.

Neue Händler gesucht

Auch nach dem Vorstandswechsel werde die bereits Anfang des Jahres eingeleitete Fokussierung auf den Vertrieb fortgesetzt, erklärt NT Plus-Vertriebsleiter Uwe Lange. Produkte aus dem aufgelösten Geschäftsbereich New Business, wie VoIP, Videokonferenzsysteme oder E-Home, werden künftig entweder in den klassischen Vertrieb übergehen oder im Rahmen von Lösungen bei speziellen »Business Developern« aufgehängt. Auch der Produktbereich digitale Unterhaltungselektronik werde verstärkt. So hat NT Plus seit kurzem sein Angebot an digitalen Kameras kräftig ausgebaut. »Digitale Kameras werden sicher keinen gigantischen Wachstumsschub auslösen«, schränkt Lange ein. Digitale UE-Produkte seien primär zur Ergänzung des Portfolios gedacht. Zu den neuen Produktgruppen soll aber auch das Händlernetz ausgebaut werden. Lange will nicht nur die Zahl der derzeit rund 6.000 aktiven Partner aufstocken, sondern auch andere Händlergruppen, wie IT-Händler und Systemhäuser, erreichen.

Auch im Finanzbereich hat der Distributor auf seiner Hausmesse NT Vision einige Neuerungen vorgestellt. Zu den bestehenden Finanzierungsthemen Leasing, Fakturierung und Inkasso ermöglicht der Grossist zusammen mit dem Partner Credit Plus jetzt auch privaten Finanzkauf. Händler können damit ihren Kunden künftig auch die Möglichkeit der Ratenzahlung anbieten. Der gesamte Prozess wird online abgewickelt, einschließlich einer Bonitätsprüfung durch Credit Plus.

_____________________________________________

INFO

NT Plus AG
Leyer Straße 24, D-49076 Osnabrück
Tel. 0541 9143-01, Fax 0541 9143-033
www.ntplus.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+