Zum Inhalt springen
Überträgt bis zu 300 Meter Stromleitung

Kleiner Powerline-Adapter von Devolo schläft bei Bedarf

In ihren kleinen Powerline-Adapter »dLAN 200 AVmini« hat Devolo eine Stromsparfunktion eingebaut: Geht das angeschlossene System in den Standby-Modus, tut dies das Gerät ebenfalls.

Autor:Werner Veith • 18.1.2010 • ca. 0:45 Min

Geht das angeschlossene Gerät schlafen, schaltet der »dLAN 200 AVmini« von Devolo automatisch in den »Deep Standby«-Modus, um Strom zu sparen.

Nicht viel größer als die Steckdose selbst ist der Powerline-Adapter »dLAN 200 AVmini« von Devolo. Für die Komponente hat der Hersteller seine Stromspartechnik weiter entwickelt. »Dynamic PowerSave« soll den Stromverbrauch um bis zu 60 Prozent verringern. Dabei prüft der Adapter den Zustand des per Ethernet angeschlossenen Computers. Geht dieser in den Standby-Modus, schaltet die Komponente in den »Deep-Standby«-Modus. Dann soll der Verbrauch bei 1,4 Watt liegen. Maximal sind es laut Hersteller 3,3 Watt. Umgekehrt wacht der Adapter wieder auf, so bald der Rechner wieder läuft.

Außerdem hat Devolo das Chip-Design verbessert. Dadurch soll die Übertragung auf Stromleitungen mit bis zu 300 Meter Länge funktionieren. Drei LEDs in der Front des Adapters informieren über den Geräte- und Verbindungsstatus.

Über einen Knopf am Adapter aktiviert der Anwender die AES-Verschlüsselung. Über eine Software für Windows-XP, -Vista und -7, Mac sowie Linux lässt sich zudem ein individuelle Passwort vergeben.

Ein einzelner Avmini kostet 60 Euro. Das Starterkit mit zwei Komponenten gibt es für 110 Euro. Die Adapter sind laut Hersteller kompatibel zu allen anderen »dLAN 200 AV«-Produkten.