Zum Inhalt springen

Konsolidierung bei IT-Dienstleistern

Konsolidierung bei IT-Dienstleistern. Die Marktbereinigung unter den IT-Service-Providern schreitet immer schneller voran. Laut Medienberichten hat die Deutsche Telekom verstärktes Interesse an Atos Origin.

Autor:Markus Bereszewski • 31.8.2005 • ca. 0:45 Min

Christophe Chalons

Konsolidierung bei IT-Dienstleistern

Sie würde den Dienstleister nach einer Übernahme in die Tochter T-Systems eingliedern. Auch wenn beide Unternehmen noch schweigen, Marktkenner gehen davon aus, dass der Deal bald offiziell bestätigt werden könnte: »Das zusammengeschlossene Unternehmen wäre Nummer zwei im europäischen IT-Services-Markt. T-Systems ist neben Deutschland in Österreich, der Schweiz, Spanien und Italien relativ gut im Geschäft, Atos Origin besonders in Benelux, Frankreich und in UK. Der Zukauf wäre also eine optimale geografische Ergänzung für T-Systems«, erklärt Christophe Chalons, Geschäftsführer PAC Deutschland. Die mögliche Übernahme wäre zwar die größte der jüngsten Zeit, bei weitem aber nicht die einzige oder für die kommenden Wochen die letzte: So hat beispielsweise vor wenigen Tagen Softlab mit Entory die IT-Tochter der Deutschen Börse übernommen, Arxes plant nach der bevorstehenden Übernahme durch eine niederländische Investment-Gesellschaft seinerseits Zukäufe und auch die ehrgeizigen Wachstumspläne von Fujitsu Services, in den nächsten drei Jahren den Umsatz zu verdoppeln, sind ohne Akquisitionen nicht zu erreichen, wie Managing Director Peter Rainer Busch bescheinigt. Führenden Systemhäusern dienen sich gleich Dutzende von kleineren Anbietern wöchentlich zum Kauf an, wie Insider berichten.