Kooperation iTeam sieht sich vor Bechtle. Die zur Synaxon AG gehörende Systemhauskooperation iTeam, ein Verbund von 300 mittelständischen Systemhäusern, gibt sich äußerst selbstbewusst. Im IT-Geschäft mit dem deutschen Mittelstand misst sich der Verbund mit den ganz Großen der Branche: Man habe sogar den Systemhausriesen Bechtle überrundet. Ein Vergleich, der zwar hinkt, aber ausgerechnet von Bechtle selbst erst genommen wird.
An Selbstbewusstsein hat des Synaxon-Chef Frank Roebers noch nie gefehlt und diese Haltung trifft auch für den zur Synaxon AG gehörenden Systemhausverbund iTeam zu. Summiert man den Außenumsatz der 300 korporierten Systemhäuser, kommt man auf ein Umsatzvolumen in 2005 von 1,57 Milliarden Euro. Schließt man sich den Marktforschern von Tech Consult an, die für den deutschen Mittelstand zwischen einem und 500 Mitarbeitern ein Ausgabenvolumen von 6,4 Milliarden Euro schätzen, so gehen fast ein Viertel dieses Umsatzes über die Bücher der iTeam-Mitglieder mit ihren über 8.900 Mitarbeitern »Damit liegen iTeam und seine 300 mittelständischen Systemhäuser in der Summe hinter T-Systems und vor Bechtle auf Rang 2 der Top-Systemhäuser in Deutschland«, so das Fazit des Verbunds.
Ein Vergleich, der freilich ein wenig in die Schraubzwinge gepresst wurde. Denn während iTeam rechtlich unverbundene Systemhäuser zu ihren Mitgliedern zählt, weist die Bechtle AG als Gesamtunternehmen einen Umsatz von 1,18 Milliarden Euro in 2005 aus (siehe Artikel Computer Reseller News). Doch möglicherweise nehmen die Neckarsulmer solche Vergleiche doch sehr erst, denn die 60 Bechtle-Töchter konzentrieren sich ebenfalls vorwiegend auf den Mittelstand und lokale Platzhirsche unter den Systemhäusern seien die eigentlichen Wettbewerber und nicht so sehr Computacenter, wie Bechtle-Chef Ralk Klenk unlängst einräumte.
Sollte dies tatsächlich so sein, dürfte die offensive Werbung um neue iTeam-Mitglieder der Bechtle AG gar nicht schmecken. In Kürze will die Systemhauskooperation nämlich eine bundesweite Marketingoffensive starten. Details will Geschäftsführer Cemal Osmanovic in Kürze vorstellen, ein Motto hat er aber