Für private und Geschäftsanwender
- Kostenlose Kollaborations-Software für Open Office
- Daten werden synchronisiert
- Für private und Geschäftsanwender
»Teamdrive eignet sich für Unternehmen, Behörden, Universitäten oder andere Organisationen, die gemeinsam Dokumente wie Verträge, Angebote, Preislisten, wissenschaftliche Texte, Umfragen oder Grafiken bearbeiten«, betont Teamdrive-Geschäftsführer Volker Oboda. »Aber auch der Austausch von Musik, Fotos oder Videos im Familien- oder Freundeskreis wird durch die Collaboration-Software kinderleicht.«.
Ein Blick auf die Sicherheitsmechanismen der Kollaboration-Lösung: Die Daten werden automatisch mithilfe eines 256-Bit-Keys verschlüsselt und zudem komprimiert. Als Speicherort dient ein externes Rechenzentrum. Auch das Speichern im Internet erfolgt in verschlüsselter Form. Somit haben Unbefugte laut Oboda keinen Zugriff, nicht einmal Systemadministratoren oder Mitarbeiter von Service-Providern. Löscht ein Teammitglied versehentlich die Dateien auf seinem Rechner, lassen sie sich jederzeit vom Internet-Laufwerk wiederherstellen.
CeBIT: Teamdrive 2.0 ist am Openoffice-Stand in Halle 6 (Stand E46 - 12) zu sehen.