Kostenlose Kollaborations-Software für Open Office
Open Office erweitert als kleines Präsent zur CeBIT seine Office-Suite um das kostenlose Kollaborations-Tool »Teamdrive 2.0«. Es erlaubt verschiedenen Arbeitsgruppen den Zugriff und die Steuerung gemeinsamer Daten und Dokumente.

- Kostenlose Kollaborations-Software für Open Office
- Daten werden synchronisiert
- Für private und Geschäftsanwender
Pünktlich zur CeBIT erweitert Openoffice seine Office-Suite um ein kostenloses Kollaborations-Werkzeug. Mithilfe des Tools »Teamdrive 2.0« von Teamdrive Systems können Mitglieder von Arbeitsgruppen, ähnlich wie bei Microsofts »Groove« oder »Sharepoint«, sowohl über das Firmennetz, als auch von unterwegs über das Internet, auf einen gemeinsamen Bestand von Daten und Dokumenten zugreifen. Mit nur drei Mausklicks kann der Nutzer damit etwa einen Ordnerinhalt auf seinem PC oder Notebook in einen sicheren »Shared-Space« verwandeln und für andere User freigeben. Die Kollaborations-Software macht somit auch die gefürchteten Rund-Mails überflüssig, an die jeweils die neuesten Versionen von Dokumenten angehängt werden.
Teamdrive bietet außerdem die Möglichkeit, den Shared-Space auf einem Webdav-Server (Web-based Distributed Authoring and Versioning) bei einem Internet-Service-Provider einzurichten. Damit steht der gemeinsame Arbeitsraum den Mitgliedern der beteiligten Gruppen rund um die Uhr über ein Ad-hoc-VPN (virtuelles privates Netz) zur Verfügung. Openoffice.org versteht Teamdrive mit diesen Funktionen bewusst als kostenfreie Alternative zu den kostenpflichtigen Lösungen der Konkurrenz. Anwender von Openoffice können sich Teamdrive 2.0 kostenlos auf dieser Web-Seite von Openoffice.org herunterladen. Zur Verfügung stehen derzeit Versionen für Windows (XP und Vista), MacOS (ab 10.5.3) und Linux.