Zum Inhalt springen
Läuft auch als NT-Service

Kostenloser Syslog-Manager von Solarwinds

Mit dem »Kiwi Syslog Manager« bekommt der Administrator einen kostenlosen Syslog-Demon, der die Meldungen einsammelt und automatisch archiviert. Außerdem gibt es kostenpflichtige Version, die etwa Nachrichten filtert und Aktionen auslöst.

Autor:Werner Veith • 8.1.2009 • ca. 0:50 Min

Viele Geräte im Netzwerk protokollieren ihren Aktivitäten per Syslog und versenden sie einen Syslog-Server. Mit dem dem kostenlosen »Kiwi Syslog Manager« von Solarwinds sammelt der IT-Verwalter die Meldungen von den verschiedenen Komponenten. Die Syslog-Meldungen archiviert Kiwi automatisch in bestimmten Abständen. Die kostenpflichtige Version des Demons verfügt außerdem über eine Auto-Split-Funktion des Log-Files, Filterfunktionen, eine Scripting-Engine oder Weiterreichen der Syslog-Meldungen an eine ODCB-Datenbank.


Der »Kiwi Syslog Server« von Solarwinds erstellt aus den Syslog-Daten Statistiken
über einen bestimmten Zeitraum.

Das Programm empfängt und leitet Syslog-Meldungen weiter per UDP, SNMP oder TCP. Bei der Weiterleitung bleibt ursprüngliche Quell-Adresse erhalten. Es lassen sich die Syslog-Meldungen in verschiedenen Fenstern anzeigen. Außerdem erstellt die Kiwi Trends über den Syslog-Verkehr. Über einen Buffer stellt die Software sicher, dass keine Meldungen verloren gehen. Kiwi läuft entweder als Windows-Applikation oder als NT-Service. Die freie Version lässt sich auf der Website nach einer Registrierung herunterladen.

In der kommerziellen Version erkennt Kiwi nicht nur die Priorität oder den Tag, sondern auch Host-Name, -IP-Adresse oder Domain-Name. Treffen bestimmte Bedingungen zu, verschickt der Syslog-Demon die Meldung an einen anderen Host. Auch erzeugt Kiwi auf Wunsch einen SNMP-Trap. Außerdem kann Kiwi die Meldung auch im Windows-NT-Application-Log protokollieren.