Ursache für die ablehnende Haltung gegenüber personalisierter Werbung ist der Studie zufolge vor allem, dass mehr als die Hälfte der Nutzer Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes hat. Ebenfalls über die Hälfte der Nutzer empfindet diese Form der Werbung als unangenehm; sie fühlen sich dadurch beim Surfen regelrecht beobachtet. Bei personalisierter Online-Werbung ist dieses Problem noch ausgeprägter als bei persönlichen Produktempfehlungen. Ältere Internet-Nutzer reagieren hierauf noch sensibler als jüngere.
Nach Ansicht der Marktforscher von Fittkau & Maaß ist die Herausforderung der Zukunft für Werbetreibende und -träger somit, die Gratwanderung zwischen Nutzer-Akzeptanz einerseits und -Reaktanz andererseits zu meistern. Denn nur wenn personalisierte Online-Werbung das Datenschutz-Bedürfnis der User auch ernst nimmt, hat diese Werbeform eine vernünftige Erfolgschance.