Lächel-Fänger mit Touchscreen
Nach digitalen Kompaktkameras erobert die Lächel-Erkennung nun Videokameras. Sonys neuer "HDR-CX11E" ist der nach eigenen Aussagen weltweit erste Camcorder mit SmileShutter-Funktion.

Bei der "HDR-CX11E" von Sony erkennt die Auslöseautomatik lächelnde Personen und nimmt während des Filmens automatisch ein Bild auf. Sobald der "Dual Capture"-Modus eingestellt ist, löst die Kamera automatisch aus. Im "Always On"-Modus klickt der Auslöser sogar dann, wenn der Camcorder im Standby-Modus schlummert. Dabei kann der Nutzer selbst den "Lächel-Grad" bestimmen, der die Automatik aktiviert. Die Bandbreite reicht hier von einem leichten Heben der Mundwinkel bis zu einem breiten Grinsen. Zudem soll die Smile Shutter Technologie zwischen den Gesichtern eines Erwachsenen und eines Kindes unterscheiden können.
Die Fotos werden in einer Auflösung von 7,6 Megapixel auf dem "Memory Stick Pro Duo" gespeichert, der der HDR-CX11E auch für die Filmaufnahmen als Medium dient. Wer die "SmileShutter"-Funktion deaktiviert, kann Fotos mit einer effektiven Auflösung von 10,2 Megapixel aufnehmen. Videofilmer erfreuen sich an der Full HD-Auflösung mit 1920 x 1080 Pixel.
Die Bilder werden vom Carl Zeiss Vario-Sonnar T-Objektiv eingefangen, das mit einem 12-fach optischen Zoom ausgestattet ist. Der integrierte optische Bildstabilisator "SteadyShot" soll Verwackelungen vermeiden. Den Ton zeichnet der HDR-CX11E im digitalen 5.1-Surround-Format auf. Die Charakteristik der drei integrierten Mikrofone ist veränderbar. Die Aufnahmen lassen sich auf dem 2,7 Zoll großen LCD-Monitor betrachten, der über Touchscreen-Funktion verfügt.
Die Sony HDR-CX11E kommt im August in den Handel. Zusammen mit einem 4 GByte Memorystick soll der Lächel-Fänger rund 900 Euro kosten.