Zum Inhalt springen
Sony Camcorder

Vier neue Camcorder mit HDD und AVCHD

Bereits zur Markteinführung überzeugte das Prinzip der Sony-Cams: an Stelle einer Kassette mit Band zeichnen die Produkte aus der HDR-Serie auf eine Festplatte auf - sogar in HD.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.4.2007 • ca. 0:55 Min

Die neue Generation der HDD-Camcorder unterstützt sogar Memory Sticks

Erstmals präsentiert Sony zusätzlich den HDR-CX6, einen Camcorder mit integriertem Memory Stick. Die drei HDR-SR-Modelle (SR5, SR7 und SR8) speichern das Filmmaterial hochauflösend in 1080i (interlaced) auf Festplatte und bieten dabei 40 GByte (SR5), 60 GByte (SR7) und 100 GByte (SR8). Um den Speicher optimal zu nutzen, arbeiten alle Camcorder mit AVCHD (Advanced Video Codec High Definition). Im Vergleich zu Filmen ohne AVCHD sollen die Aufnahmen mehr Details haben und die Farben besonders kräftig sein. Klang zeichnet der Codec mit fünf Kanälen im Dolby Digital 5.1-Format auf.

Sony bietet für alle Modelle einen optional erhältlichen Akku an, der die maximale Betriebsdauer auf 350 bis 385 Minuten je nach Modell erhöht.

Die besondere Eigenschaft des HDR-CX6, Film und Ton direkt auf einen Memory Stick zu speichern, beschert nahezu unbegrenzt Aufnahmevolumen. Der große Vorteil: Flash-Speicher ist wesentlich robuster, ist schneller gewechselt und schnell wiederverwendbar. Für Hobyfilmer ist der Speicher auch nicht so teuer, wer jedoch viel aufnimmt ist mit Mini-DV immer noch besser beraten.

Alle Modelle besitzen einen HDMI-Ausgang und lassen sich sogar über den Komponenten-Eingang an einen hochauflösendes Fernsehgerät anschließen.

Die Preise der Neulinge liegen bei 1099 Euro (HDR-SR5), 1499 Euro (HDR-SR7), 1699 Euro (HDR-SR8) und 1299 Euro (HDR-CX5). Alle sind ab Juni erhältlich, nur der HDR-CX5 kommt ein Monat später.