LAN-Switches: Power-over-Ethernet

Lancom mit Power-over-Ethernet-Switch

12. September 2007, 1:31 Uhr | Bernd Reder

Auf dem heiß umkämpften Markt der LAN-Switches steigt Lancom Systems mit dem »ES-1108P« ein. Das Gerät versorgt bis zu vier WLAN-Access-Points oder VoIP-Telefongeräte über die Netzwerkverkabelung mit Strom.

Der »ES-1108P« ist mit acht Fast-Ethernet-Ports ausgerüstet. Vier von ihnen sind für Power-over-Ethernet (PoE) ausgelegt. Damit eignet sich der Switch in erster Linie für die Vernetzung von Büros, Home-Offices und kleinen Außenstellen.

An jedem der vier PoE-Ports stellte der ungemanagte Switch 15,4 Watt zur Verfügung. Wie viel Strom ein angeschlossenes Gerät benötigt, erkennt der ES-1108P automatisch.

LEDs an der Vorderseite informieren den Benutzer über den Status der LAN-Verbindungen und der Power-over-Ethernet-Links. Ein Adapter für den Einbau des ES-1008P in 19-Zoll-Racks liegt dem Switch bei. Lancom bietet das Gerät für rund 150 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer an.

Markt für kleine PoE-Switches bereits gut besetzt

In dem Marktsegment, in das sich Lancom vorwagt, tummeln sich allerdings bereits etliche Hersteller. So bietet Netgear mit dem »FS108P« ein vergleichbares Gerät an.

Der Unmanaged-Switch hat ebenfalls acht 10/100BaseT-Ports und vier PoE-Anschlüsse. Der Preis im Online-Versandhandel liegt derzeit bei etwa 110 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Dasselbe Modell (FS116P) mit 16 LAN-Ports, von denen acht PoE unterstützen, ist für rund 200 Euro zu haben.

D-Link hat nur managebare PoE-Switches im Sortiment. Der kleinste ist der DES-1316K mit 16 Fast-Ethernet-Ports. Davon sind acht PoE-tauglich.

Linksys hat im Dezember vier Fast-Ethernet-Switches mit jeweils acht Ports und PoE-Unterstützung angekündigt. Allerdings sind sie noch nicht in Deutschland erhältlich.

Der SRW208P soll rund 280 Euro kosten, das Modell 208MP rund 330 Euro. Das »MP« steht für »Maximum PoE«, das bedeutet, an jedem der acht Ports stehen 15,4 Watt zur Verfügung. Beim 208P ist das nur bei vier Ports der Fall.

Beide Systeme lassen sich über eine Web-Oberfläche verwalten.

Die Managed-Switches der Reihe SRW2008P und 2008MP sind zusätzlich für Gigabit-Ethernet ausgerüstet. Der 2008P kostet rund 350 Euro, das leistungsstärkere Modell an die 400 Euro.

www.lancom.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+